Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Samstag, 31. Mai 2025
12:40 - 18:00 
Führung durch das Weingartener Moor (englisch)
Kulturveranstaltung
Wo: Weingarten
Treffpunkt: vor dem Studentenhaus (Adenauerring 7, Karlsruhe)

Die englischsprachige Führung durch das Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen gibt einzigartige Einblicke in die Vielfalt der dortigen Tierwelt aus nächster Nähe. Insbesondere werden diesmal die häufigsten heimischen Insektenarten in ihrem natürlichen Lebensraum genauer unter die Lupe genommen. Lerne mit uns das Ökosystem Moor kennen. Die Führung dauert ca. zweieinhalb Stunden.

Wann: um 12:40 Uhr
Abfahrt voraussichtlich 13:04 Uhr (Start der Führung 14:00 Uhr)
Voraussetzungen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz

Sonntag, 01. Juni 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

Montag, 02. Juni 2025
 
Neu im Führungsjob: Führungskompetenz kompakt
Die Veranstaltung findet in einem Hotel in Karlsruhe statt. (Geno Hotel)

Wenn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sich aus dem Kollegenkreis zur Führungskraft entwickeln, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten. Oft bleibt die/der neue Chefin/Chef der/die "ewigeKollegin/Kollege".
 
Dieser 2-tägige Kurs unterstützt die aus den eigenen Reihen stammende Führungskräfte bei ihrer neuen Aufgabe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden ihre Rolle und können ihr überarbeitetes Führungskonzept umsetzen.
 
Der Kurs wendet sich an alle Führungskräfte, die "gestern" noch Kollege/Kollegin waren und an solche, die "morgen" eine Führungsfunktion übernehmen sollen. Er eignet aber auch für Personen, die schon länger Führungsaufgaben wahrnehmen und deren Führungsaufgabe oder -spanne sich vor kurzer Zeit geändert hat oder absehbar ändern wird.
 

9:00 - 17:15 
Helmholtz AI Conference 2025 - Prologue Day
Kongress/Kolloquium
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Campus North …

In line with the Helmholtz AI Conference 2025 the Helmholtz AI team at Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Campus North invites the Helmholtz AI Community for a Prologue Day at the ZEISS Innovation Hub@KIT. We will have a full range of satellite events that go beyond the program of the main conference to delve deeper into specific applied AI topics, foster collaboration, and provide hands-on learning experiences. Pick your favourite, hands-on-session, tutorial, or unconference contribution. What’s more, you can join our guided campurs tours to explore the KIT's large-scale facilities, including a nuclear reactor, the Energy Lab, a particle accelerator or the HoreKa supercomputer. 
 

12:00 - 12:15 
Kunst am KIT kurz & knapp: GERDA BIER, GEBUNDENE FIGUR, 1985
Wiese vor Geb. 101, FTU
Andrea Stengel

Jeden ersten Montag im Monat stellen wir euch neue Kunst am KIT vor. Um 12:00 Uhr treffen wir uns am unten genannten Treffpunkt für einen ca. 10 bis 15 minütigen Einführungsvortrag zu einem der vielen Kunstwerke. 
 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: kunst@kit.edu 
 
An diesem Montag betrachten wir gemeinsam folgendes Kunstwerk:
Gerda Bier, gebundene Figur, 1985
Treffpunkt: Wiese vor Geb. 101, FTU, Campus Nord

© KIT
13:00 - 14:00 
BESSEr@KIT: Engagement ohne (viel) Aufwand - Wozu Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium & Lehre?
Informationsveranstaltung
Zoom
Jan-Michael Fritz, KIT, STS-QM

Ihr denkt euch: "Schon wieder einen Fragebogen ausfüllen? Passiert damit überhaupt irgendwas?"
Ja klar!
 
In dieser digitalen Veranstaltung erfahrt ihr, warum Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium & Lehre der einfachste Weg sind, etwas an eurem Studium zu verbessern.
Was passiert mit euren Antworten?
Wo werden diese besprochen?
Und vor allem: Was können sie bewirken?
 
Das Team vom Projekt BESSEr@KIT erklärt euch, warum es wichtig ist, dass ihr an Lehrevaluationen und Befragungen zu Studium und Lehre teilnehmt und wie ihr, euer Studiengang und alle Studierende des KIT davon profitieren können.
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.
 
Wir empfehlen Euch die Teilnahme über einem PC/Laptop, da für den interaktiven Teil ein Smartphone benötigt wird.
 
Hinweis: für spätere Nutzung werden einige der Zoom-Präsentationen aufgezeichnet, jedoch nur der Präsentator und die Folien, nicht die Diskussion oder die anderen Teilnehmenden. Falls eine Aufzeichnung erfolgt, werdet ihr am Anfang dazu informiert.
 
Ihr möchtet Euch gerne als Gruppe informieren und die Termine passen nicht?
Dann meldet Euch einfach bei uns: besser@sts.kit.edu

mehr…
alle