Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 04. November 2026
12:45 - 16:45 
Gabelstapler-Wiederholungsunterweisung (nachmittags)
Workshop
Der Kurs findet am FTU Campus Nord statt.

Gemäß § 4 Abs. 1 DGUV Vorschrift 1 müssen Gabelstaplerfahrer*innen nach der Grundausbildung in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal jährlich, durch eine auf die betrieblichen Gegebenheiten abgestimmte Unterweisung weitergebildet werden.
Wir empfehlen, die gesundheitliche Eignung durch eine Vorsorgeuntersuchung gemäß "DGUV Grundsätze" nach G 25.2 feststellen zu lassen.

Donnerstag, 05. November 2026
 
Weiterbildung für Elektrofachkräfte
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der Arbeitgeber muss seine Beschäftigten regelmäßig und ausreichend über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – mindestens einmal jährlich - unterweisen. Dies wird in den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie staatlichen Gesetzen und Verordnungen gefordert.
Es müssen außerdem die Vorschriften des "VDE Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V." beachtet werden.
   

 

Dienstag, 10. November 2026
 
Fortbildung für Abfallbeauftragte (online oder in Präsenz)
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Betriebsbeauftragte für Abfall müssen fachkundig sein und regelmäßig, mindestens alle zwei Jahre, an anerkannten Fortbildungslehrgängen teilnehmen. Der Kurs 2- tätige Kurs behandelt rechtliche und technische Neuerungen sowie Fallbeispiele aus der Rechtsprechung und aus der täglichen Praxis der Beauftragten.
 

Mittwoch, 11. November 2026
 
Fachkunde Sicherung sonstiger radioaktiver Stoffe nach SEWD-RL SisoraSt
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der Anwendung radioaktiver Stoffe kommt auf vielen Gebieten – z.B. in der Medizin, Industrie und Forschung – eine wichtige Rolle zu. Die von radioaktiven Stoffen ausgehende ionisierende Strahlung kann sich - infolge von Störmaßnahmen oder sonstigen Einwirkungen Dritter (SEWD) – schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.

Deswegen müssen beim Umgang mit sowie der Beförderung von radioaktiven Stoffen besondere Schutzmaßnahmen getroffen werden. Im Februar 2020 wurden diese in der „Richtlinie für den Schutz gegen Störmaßnahmen und sonstige Einwirkungen Dritter beim Umgang mit und/oder bei der Beförderung von sonstigen radioaktive Stoffen" (SEWD-Richtlinie sonstige radioaktive Stoffe – SEWD-RL) festgelegt. Seit dem 1. Januar 2021 ist diese Richtlinie von den zuständigen Aufsichtsbehörden bei Genehmigungen jeglicher Art (neu, geändert, bestehend) anzuwenden.

Gemäß SEWD RL muss der Genehmigungsinhaber für den Umgang mit oder die Beförderung von sonstigen radioaktiven Stoffen mindestens eine Person innerhalb seines Verantwortungsbereiches mit Sicherungsaufgaben betrauen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben wird die Fachkunde im Strahlenschutz für die Sicherung von sonstigen radioaktiven Stoffen (Modul SI) benötigt. Sie kann durch die erfolgreiche Absolvierung eines Kurses erworben werden.

Donnerstag, 12. November 2026
 
Praxis der Abfallentsorgung
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen, um die Organisation und Durchführung der Abfallentsorgung in Ihrem Unternehmen effizient umzusetzen. Dabei geht es nicht nur um die rechtlichen Vorschriften im Abfallmanagement, sondern auch um die zusätzlichen Anforderungen aus dem Chemikalien- und Gefahrgutrecht. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Umsetzung in die Praxis. Zahlreiche Beispiele – gerne auch aus dem Kreis der Teilnehmenden - vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen und veranschaulichen die rechtlichen und betrieblichen Anforderungen.
 

8:15 - 12:15 
Gabelstapler-Wiederholungsunterweisung (vormittags)
Workshop
Der Kurs findet am FTU Campus Nord statt.

Gemäß § 4 Abs. 1 DGUV Vorschrift 1 müssen Gabelstaplerfahrer*innen nach der Grundausbildung in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal jährlich, durch eine auf die betrieblichen Gegebenheiten abgestimmte Unterweisung weitergebildet werden.
Wir empfehlen, die gesundheitliche Eignung durch eine Vorsorgeuntersuchung gemäß "DGUV Grundsätze" nach G 25.2 feststellen zu lassen.

mehr…
alle