| Nr. | Datum | Titel | 
|---|---|---|
| 30 | 18.12.2007 | Klimafragen kompetent kommunizieren Süddeutsches Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingerichtet | 
| 29 | 13.12.2007 | KIT ist gegründet Erster Schritt auf dem Weg zum vollständigen Zusammenschluss | 
| 27 | 28.11.2007 | HEPHAISTOS – Mikrowellen schmieden Materialien Forschungszentrum Karlsruhe weiht industrielles Versuchszentrum mit weltweit größter Mikrowellen-Prozessanlage ein | 
| 26 | 26.11.2007 | Vorhersagbarkeit von Dürre und Überschwemmungen Der Monsun Westafrikas und seine Folgen Internationale Konferenz im Forschungszentrum Karlsruhe vom 26. bis 30. November | 
| 25 | 23.11.2007 | Ein weiterer Schritt zum KIT Erste gemeinsame Abteilung von Universität und Forschungszentrum | 
| 24 | 22.11.2007 | Ein Haus für das Automobil der Zukunft Bund und Land fördern neuen Forschungsbau für Fahrzeugsystemtechnik | 
| 23 | 21.11.2007 | Universität ehrt berühmten Absolventen Eröffnung der Carl Benz School of Engineering am 3. Dezember –Daimler-Chef Dieter Zetsche ist Pate | 
| 22 | 20.11.2007 | HEPHAISTOS – Mikrowellen schmieden Materialien Forschungszentrum Karlsruhe weiht industrielles Versuchszentrum mit weltweit größter Mikrowellen-Prozessanlage ein | 
| 21 | 15.11.2007 | Berliner Zuschlag für Politikberatung aus Karlsruhe Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag wird für weitere fünf Jahre vom Forschungszentrum Karlsruhe betrieben | 
| 20 | 14.11.2007 | Dürre und Überschwemmungen in Westafrika: Regen bestimmt die Lebensgrundlagen der Menschen Erste Ergebnisse des Forschungsprogramms AMMA in Westafrika werden bei großer internationaler Tagung im Forschungszentrum Karlsruhe vorgestellt – Einladung zur Pressekonferenz | 
| 19 | 13.11.2007 | Mittendrin für einen Tag Informationstag „Uni für Einsteiger“ am 21. November | 
| 18 | 08.11.2007 | Schwarze Löcher: Die Quellen höchstenergetischer kosmischer Teilchen? Internationales Pierre Auger-Observatorium für kosmische Strahlung entdeckt Zusammenhang zwischen kosmischer Strahlung und aktiven Schwarzen Löchern | 
| 17 | 07.11.2007 | Schaltzentrale für Schlüsselkompetenz Am 14. November feiert das House of Competence Eröffnung | 
| 16 | 05.11.2007 | Nano-Kristalle aus der „Schnellen Welle“ Karlsruher Wissenschaftler nutzen Ionische Flüssigkeiten und Mikrowellen zur Herstellung von Nanopartikeln | 
| 15 | 25.10.2007 | Winzige Lawinen Am KIT entwickelte Software zeigt Grenzen der Umformbarkeit von kristallinen Metallen | 
| 14 | 23.10.2007 | Eliteschmiede im Forschungsfeld Optics & Photonics Feierliche Eröffnung der Gradiertenschule mit internationalem Symposium | 
| 13 | 22.10.2007 | Gebündelte Kräfte in der Kerntechnik Südwestdeutscher Forschungs- und Lehrverbund Kerntechnik gegründet | 
| 12 | 18.10.2007 | Nichts als Licht KIT-Forscher entwickeln optisch betriebenes Kameranetzwerk | 
| 11 | 15.10.2007 | Ausbau von Forschung und Lehre in der Kerntechnik Südwestdeutscher Forschungs- und Lehrverbund Kerntechnik wird gegründet | 
| 10 | 12.10.2007 | Lebensmittel der Zukunft Professor Gerhard Rechkemmer hält öffentlichen Vortrag | 
| 09 | 12.10.2007 | Ein Neutrino auf der Waage Einblicke in die aktuelle Forschung am KIT auf der Neuen Messe Stuttgart | 
| 08 | 09.10.2007 | Roboter am OP-Tisch Experten diskutieren über roboterassistierte Chirurgie | 
| 07 | 09.10.2007 | KIT präsentiert sich bei den Science Days 2007 Spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Lichts | 
| 06 | 04.10.2007 | Katastrophenvorsorge im Klimawandel Das 8. Forum Naturkatastrophen an der Universität Karlsruhe beleuchtet neue Risiken. Experten diskutieren zudem, wie Infrastrukturen und Netze besser geschützt werden können | 
| 05 | 19.09.2007 | Kein Konkurrent für Brot und Milch Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie belegt: Der Energieträger Biomasse wird immer wichtiger. Die in gleichem Maße zunehmenden Nutzungskonflikte könnten neuartige Biokraftstoffe entschärfen | 
| 04 | 29.08.2007 | Rolls-Royce und Universität kooperieren Viertes University Technology Centre (UTC) in Deutschland eröffnet | 
| 03 | 13.08.2007 | Nano-Pyramiden: (Un)ruhestätten für Licht KIT-Wissenschaftler entwickeln neue optische Resonatoren | 
| 02 | 17.07.2007 | Gemeinsam an die Spitze Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – ein Modell für das Deutsche Wissenschafts- und Hochschulsystem | 
| 01 | 03.07.2007 | Einladung zur Pressekonferenz Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – ein Modell für das deutsche Wissenschafts- und HochschulsystemPodium | 
 
                