Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Tuesday, 09 December 2025
© IfR
17:00 - 19:00 
public guest lecture of Prof. Peter Mackie: Prioritizing Prevention
Lecture
104 Seminarraum Grüne Grotte
Prof. Peter Mackie

School of Geography and Planning, Cardiff University, Wales, UK
 
Peter Mackie is a Professor in the School of Geography and Planning at Cardiff University, where his research and advisory work are centred on homelessness prevention. A driving force behind his career is his commitment to collaboration, working across sectors and internationally to create impactful change. Through these partnerships, Peter has helped to shape prevention-focused legislation and practices. Most recently, he has been involved in the global expansion of the ‘Upstream’ homelessness prevention intervention, which focuses on supporting children and young people in schools. Peter is a founding editor of the International Journal on Homelessness and serves as Chair of Llamau, Wales’s leading youth homelessness charity. 
 
His lecture will be hold in english and will be about prioritising Prevention. The importance of homelessness prevention is now widely acknowledged in policy, and practical efforts are advancing globally. However, persistent structural barriers and the continued prioritisation of resources, support, and research towards crisis response hinder our collective responsibility to prevent homelessness. Drawing on a substantial body of action research, this presentation argues for a systematic shift towards prevention, highlighting key developments – particularly in relation to early intervention with young people.

18:00 - 22:00 
Spieleabend
Cultural Event
Z10 (Zähringerstraße 10, Karlsruhe)

Du bist ein/e begeisterte/r Spieler/-in und auf der Suche nach einer Gelegenheit, neue Spiele kennenzulernen und mit anderen Spielbegeisterten zu spielen?
Dann komm zu unserem internationalen Spieleabend! Lasst uns gemeinsam einen Abend voller Spaß und Spannung bei unseren Lieblingsspielen verbringen!

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Anmeldeschluss: 04.12.2025

Wednesday, 10 December 2025
8:00 - 8:45 
COMMUNITY DAY | PRANA
Sport/Gamesevent
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen nun schon um 8 Uhr für eine gemeinsame Runde Yoga.

Auch im September heißt es wieder für Dich: PRANA - Dein neuer Start in den Mittwoch vor Open House.

Was ist PRANA?
PRANA bedeutet Lebensenergie -und genau die wollen wir gemeinsam wecken. In unserem neuen gleichnamigen Format geht es darum, ganz bewusst in den Tag zu starten: bei Dir anzukommen und im Miteinander zu wachsen. Im Rahmen der Einheiten werden fundierte Inhalte zur Förderung von Körperbewusstsein, Stressregulation und gesunder, achtsamer Bewegung vermittelt.

So läufts ab:
8:00 Uhr Start -45 Minuten körperliches Lernen & Erleben
Komm gerne ein bisschen früher, um dich ganz entspannt mit deiner Matte einzurichten.
9:00 Uhr -gemeinsamer Start ins Open House

Gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Lena lernst Du einfache, aber kraftvolle Techniken, um Deinen Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen - und mit frischer Energie in den Tag zu gehen.

Ob Du regelmäßig meditierst oder etwas ganz Neues ausprobieren möchtest: PRANA ist für alle offen, die neugierig sind, mehr Verbindung zu sich selbst und anderen zu entdecken.

Bring gerne Deine eigene Yogamatte mit, wenn Du eine hast!

Wir freuen uns auf Dich!

9:00 - 18:00 
COMMUNITY DAY | OPEN HOUSE ? Space to Create
Information Events
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.
Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!
Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: "Wo ist Dein Paradies?" Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden - einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.

Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung - in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.

Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben.

15:45 - 17:15 
Data Literacy: Datenintensives Rechnen ermöglichen
Lecture
Geb. 50.28 InformatiKOM II, R 010 (SR 2)
Dr. Jörg Meyer, Abteilungsleiter der Abteilung Data Analytics, Access and Applications (D3A), Scientific Computing Center (SCC), KIT

Big Data, Data Analytics, Künstliche Intelligenz und Cloud Computing bestimmen weiterhin viele Aspekte im heutigen Leben in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Scientific Computing Center (SCC) des KIT in diesen Themenbereichen, welche die Generierung von Wissen aus Daten ermöglichen und unterstützen.
 
Eine Einzeltermin-Teilnahme für Gäste ist möglich, sofern ausreichende Kapazität vorhanden ist. Bitte senden Sie in diesem Fall eine Anfrage per Mail an dataliteracy∂forum.kit.edu. Sie können an bis zu zwei Terminen kostenfrei teilnehmen. Wenn darüber hinaus größeres Interesse an einer Teilnahme an der Ringvorlesung besteht, kann ab dem dritten Termin eine Teilnahme als registrierte*r Gasthörende*r stattfinden.

18:00 - 19:00 
Alumna in spotlight: “Industrial decarbonization: reality, challenge, future”
Lecture
online via ZOOM

Industrial companies are at the heart of climate transformation – and under enormous pressure to act. But where do we really stand when it comes to decarbonization? What are the biggest stumbling blocks, and what role does carbon removal play as a complement to emissions avoidance? The presentation provides a concise overview of the status quo, challenges, and strategic levers for a climate-compatible industry.
 
The presentation will be given by Patricia Moock, who studied chemical engineering and process engineering at KIT. After various professional positions in Germany and abroad, she founded a company and advises other companies on sustainability strategies.
 
After the presentation, you will have the opportunity to ask questions and engage in discussion.
 
The access link will be sent to all registered participants on the day of the event.

more…
all