Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Saturday, 05 July 2025
 
Wissenswoche NEULAND
Lecture
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

We invite you to the Knowledge Week on the topics of technology transfer, innovation and NEULAND. From young to old, from researchers to enterprising citizens to start-up enthusiasts: With focus days on the areas of industry, transfer pathways, entrepreneurs, inventiveness and family & friends, we have a diverse program to look back on innovative stories at KIT and change the world of tomorrow together.
Further information will follow. Free admission, no registration required, event in german and in presence.
 
Free admission, no registration required, event in german and in presence.
 
Further information can be found at: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/

8:45 - 18:00 
Flussbettwanderung in der Murg
Guided Tour
Zwischen Raumünzach und Forbach.
Treffpunkt: im Karlsruher Hauptbahnhof bei den großen Anzeigetafeln

Hast du schon einmal versucht, in einem Fluss von Stein zu Stein zu hüpfen, ohne ins Wasser zu fallen? Ein Wanderführer begleitet uns auf diesem einzigartigen Abenteuer zwischen Raumünzach und Forbach.

Genaue Uhrzeit und Details folgen nach Anmeldung.

Voraussetzungen: Festes Schuhwerk (feste Turnschuhe oder Wanderschuhe), dem Wetter angepasste Kleidung, genug zu trinken. ACHTUNG: Wer keine festen Schuhe anhat, wird von unserem Wanderführer nicht mitgenommen!

Teilnehmerzahl: max. 10 Personen

Anmeldeschluss: 23.06.2025

9:00 - 22:00 
Fokustag Family & Friends @Wissenswoche NEULAND
Information Events
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Familien aufgepasst! Der Fokustag Family & Friends am Samstag, 5. Juli, lädt zum entspannten und erlebnisreichen Finale der Wissenswoche NEULAND 2025 ein. Im Mittelpunkt steht gemeinsames Entdecken, Mitmachen und Staunen für Groß und Klein.

Los geht es bereits um 9 Uhr mit einem interaktiven Schülerprogramm der Schülerakademie Karlsruhe . Unter dem Titel "Die geheime Rolle der Böden im Klimawandel" erforschen Schülerinnen und Schüler spielerisch, welche Bedeutung Böden im globalen Klimasystem haben. Hier wird Wissenschaft direkt erlebbar und junge Forschende können selbst Teil des Erkenntnisprozesses werden.

Ab 12 Uhr öffnen dann die Mitmachstationen auf dem Kronenplatz, ein Highlight für die ganze Familie! An zahlreichen interaktiven Stationen wird ausprobiert, erfunden und getüftelt. Ob kleine Experimente, kreative Aufgaben oder überraschende Aha-Momente. Hier steht der Spaß an Wissenschaft und Innovation im Vordergrund. Einfach vorbeikommen, mitmachen und in die faszinierende Welt der Forschung eintauchen!

Den krönenden Abschluss der Woche bildet die Late Night Show "STULLE - wissenschaftlich belegt" ab 19 Uhr . In entspannter Abendatmosphäre erwartet euch eine mitreißende Mischung aus Wissenschaft, Humor und Musik . Freut euch auf spannende Gäste, interaktive Quizrunden und jede Menge gute Laune ganz nach dem Motto: Forschung kann unterhaltsam sein!

 

9:30 - 12:00 
11. KIT Meisterschaft über 10 km (Samstag, 05. Juli 2025)
Sport/Gamesevent
KIT Campus Süd, Gebäude 40.40, Engler-Bunte-Ring 13, 76131 Karlsruhe

Am Samstag, dem 05.07.2025, um 9:30 Uhr findet die 11. KIT Meisterschaft statt. Die 10 km Laufstrecke führt vom Institut für Sportinstitut (Engler-Bunte-Ring) über den Campus Süd, durch den schönen Hardtwald bis hin zum Zielspurt über die blaue Tartanbahn des KIT-Stadions. Die offiziell vermessene, bestenlistenfähige Strecke ist flach, schnell und verläuft fast ausschließlich auf geteerten Wegen. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.kitsc.de/leichtathletik/kit-meisterschaft/

On Saturday, July 5th at 9.30 a.m. the 11th KIT Championship will take place. The 10 km running course leads from the Institute of Sports (Engler-Bunte-Ring) across the Campus South, through the beautiful Hardtwald forest to the finish on the blue tartan track of the KIT Stadium. The officially measured course, which is eligible for the best list, is flat, fast and runs almost exclusively on tarmac. Registration and further information can be found at www.kitsc.de/leichtathletik/kit-meisterschaft/.

© Alexander Colsmann, KIT
14:00 - 15:30 
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Lecture
KIT, Campus Süd
30.95 Audimax …
Dr. Karen Fischer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut (LTI)

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung
Bereits 1833 gründete sich ein Turnverein von Studierenden der Polytechnischen Schule Karlsruhe. Vor dem Ersten Weltkrieg begann der bergsportbegeisterte Geologieprofessor Wilhelm Paulcke (1873–1949), sich an der Technischen Hochschule für Leibesübungen einzusetzen. In der Folge entstanden bis 1931 großzügige Sportanlagen, von denen sich die Stadiontribüne an der Engesserstraße bis heute erhalten hat. Das AKK und sein Architekt Hermann Alker (1885– 1967) sollen heute Thema der kleinen Führung sein.
Andrea Stengel, Kunstkuratorin des KIT
 
Wissenschaftlicher Vortrag 
Sonnenenergie aus Plastikfolien
Dr. Karen Fischer
Lichttechnisches Institut (LTI)
 
Leicht, flexibel, in Farbe und Form anpassbar sowie auf Wunsch teiltransparent – Organische Solarzellen bieten viele Vorteile und könnten zukünftig sogar sehr günstig hergestellt werden. Trotzdem ist diese neue Technologie den meisten Menschen außerhalb von Forschungslaboren noch unbekannt. In diesem Vortrag erfahren Sie, was es mit „organischen“ Halbleitern auf sich hat, wie man daraus sogar mit einem Tintenstrahldrucker Solarzellen herstellen kann und wie die Solarzellen der Zukunft aussehen könnten.
 
Musikalische Darbietung 
Der Pianist Tai-Wei Huang spielt die "Französische Suite" BWV 816 von J. S. Bach, die Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 von Johannes Brahms und die Etude cis-Moll op. 10 Nr. 4 von Frédéric Chopin.

14:00 - 20:00 
WISSENSWOCHE NEULAND
Information Events
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

1.- 5. Juli 2025 im TRIANGEL am Kronenplatz

Von der Idee zur Innovation - Transfer für Wirtschaft und Gesellschaft!

Die WISSENSWOCHE NEULAND bietet vom 1. bis 5. Juli fünf Tage Einblick in die Themen Technologietransfer, Innovation, Gründung und NEULAND. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um die Welt von morgen gemeinsam zu verändern!

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Genauere Informationen zum Programm werden in Kürze auf unserer Website bekanntgegeben - stay tuned!

more…
all