Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Thursday, 16 October 2025
 
Welcome Day des KIT für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Information Events
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Die Veranstaltung richtet sich an alle neuen Mitarbeitenden und gibt einen Überblick über das KIT mit all seinen Forschungsthemen, seinen Einrichtungen und vielfältigen Angeboten.
 
Sie erhalten innerhalb des Welcome Days die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu treten und erste Netzwerke zu bilden.
Im Rahmen eines Marktplatzes präsentieren verschiedene Dienstleistungseinheiten ihre Arbeitsfelder, -prozesse und Angebote. Sie als Teilnehmende können mit den Ansprechpersonen Ihrer Wahl ins Gespräch kommen und ihre individuellen Fragen direkt vor Ort klären.
 
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Besichtigung des Campus Nord, bei der ausgewählte Forschungseinrichtungen und -projekte gemeinsam erkundet werden.

© Adobe Stock
19:00 
Alumni-Meeting Basel
Markthalle Basel
Steinentorberg 20 …

The alumni in Basel are meeting again! Take this opportunity to reconnect with other KIT alumni in your region or to get to know them. You can network during an evening together at the Markthalle Basel (at your own expense). The meeting point is at the Hausbar. 
 
Please note that our events are exclusively for KIT alumni who are registered in the alumni network. Have you studied, done your doctorate, researched, or worked at KIT (or one of its predecessor institutions) and are not yet registered in the alumni network? Then we look forward to receiving your registration: KIT - KIT Alumni - Your connection to KIT - New registration

19:00 
The Sinking Fringe
Cultural Event
Corner Ausstellung des Instituts für Regionalwissenschaft während der KIT Science Week

„The Sinking Fringe ist ein lebendiges, herzliches Porträt von Baaibuurt-West, einem kleinen, aber pulsierenden Viertel auf Amsterdams Zeeburgereiland. Das Viertel, in dem Künstler, Handwerker und langjährige Bewohner leben, steht vor dem Auslöschen: Die Stadt plant, es unter sieben Meter Sand zu begraben und 1.800 neue Wohnungen zu bauen. Im Mittelpunkt des Films steht das Baaibuurt-Kollektiv, eine Aktionsgruppe, die für Raum, Gemeinschaft und wirklich bezahlbaren Wohnraum kämpft.
Durch intime Szenen und Interviews fängt The Sinking Fringe einen Kampf ein, der sowohl lokal als auch universell ist. Es ist eine Geschichte über Zugehörigkeit, das Recht, seine Umgebung selbst zu gestalten, und den Mut, die Stadt von Grund auf neu zu denken. Dabei lädt der Film die Zuschauer dazu ein, sich zu fragen, wer wirklich über die Zukunft des städtischen Lebens entscheidet.

Friday, 17 October 2025
9:00 - 12:00 
Ask me AI.nything: KI & Recht (Achim Förster, 17.10.2025, online)
Lecture
online
Prof. Dr. Achim Förster

Die Onlineveranstaltung "Ask me AI.nything: KI & Recht" findet am 17.10.2025, 09:00 ? 12:00, statt. Für lehrspezifische Fragen aus dem Hochschulalltag werden Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert, die auf die Nutzung von KI angewendet werden können. Der Einsatz KI-basierter Systeme in der Hochschullehre wirft eine Reihe grundlegender rechtlicher Fragen auf: Wem stehen etwaige Rechte an KI-generierten Inhalten zu, wen trifft die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen und welche Vorgaben und Rahmenbedingungen ergeben sich aus der kürzlich von der EU verabschiedeten KI-Verordnung ("AI-Act")? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung in einer Mischung aus fachlichem Input und Diskussion thematisiert. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, im Vorfeld Fragen einzureichen. Anmeldung Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung (https://campuscomm.de/networks/events/181198) erforderlich. Referierende Prof. Dr. Achim Förster ist Professor für Urheberrecht, Medienrecht und Medienpolitik an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Die Fortbildungsreihe "Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)" wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert.

© EPICUR
9:00 - 15:30 
EPICUR Citizen Science Workshop
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, Karlsruhe

Citizen Science connects research and society to collectively address global challenges. In this interactive workshop, experts from Spain and Denmark -Josep Perelló (University of Barcelona), Anne Kathrine Overgaard, and Thomas Kaarsted (University of Southern Denmark) - provide practical insights into the implementation of citizen science projects. Participants will learn how citizen science can be successfully integrated into EU funding applications, discuss project ideas using the CoAct toolkit, and discover best practices for cross-sector collaboration. The workshop is aimed at anyone who wants to start or further develop citizen science initiatives.
Registration until October 2nd

13:00 - 14:00 
RoofKIT: Öffentliche Führung zum Gebäudeprototyp auf dem KIT-Campus Süd
Guided Tour
KIT Campus Süd
RoofKIT (Geb. 30.79) …

RoofKIT war einer von 18 Beiträgen zum Solar Decathlon Europe 21-22, bei dem studentische Teams internationaler Hochschulen und Universitäten im Sommer 2022 in Wuppertal jeweils einen voll funktionstüchtigen Gebäudeprototypen errichteten, mit dem sie in zehn verschiedenen architektonischen und bautechnischen Disziplinen im Wettstreit gegeneinander antraten.

Mit dem Projekt RoofKIT hat das Team des Karlsruher Instituts für Technologie des Solar Decathlon Europe 21-22 gewonnen. In zweieinhalb Jahren intensiver interdisziplinärer Teamarbeit in Lehre, Forschung und Praxis setzten sich Studierende und Lehrende aus architektonischer Perspektive mit den Fragen der nachhaltigen Ressourcennutzung, der erneuerbaren Energiegewinnung und des Zusammenlebens in der Stadt der Zukunft auseinander.
Der Gebäudeprototyp steht nun auf dem KIT Campus Süd - wir laden Sie herzlich ein, sich zu einer öffentlichen RoofKIT-Führung anzumelden.
 
WO?
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79), Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring
 
Kommen Sie gern bei einer der Führungen mit einem oder einer Projektbeteiligten ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich den Gebäudeprototypen anzuschauen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
 
Führungen für Gruppen
Falls Sie als größere Gruppe (ab 10 Personen) Interesse an einer separaten Führung haben, wenden Sie sich bitte zur Terminabsprache per Mail an Elena Boerman (elena.boerman@kit.edu).

more…
all