Events Calendar

 

Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen

Thursday, 16 July 2026
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

- entdecken, spielen, selber machen -

 

Kinder wollen aktiv sein und die Zukunft mitgestalten – und sie wollen spielen. In der Fortbildung blicken wir auf das Spiel der Kinder. Welche Werte entwickeln sie dort? Mit welchen Themen und Materialien beschäftigen sie sich und welche Rolle nimmt Konsum im Spiel der Kinder ein. Mit unserem Konsumverhalten und unseren Lebensstilen gestalten wir die Welt der Zukunft entscheidend mit. Daher sind nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion als Ziel 12 auch eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden. Doch kann man das Konsumverhalten bereits mit den Kleinsten der Gesellschaft hinterfragen – sozusagen Konsum umdenken? Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich?" Schon junge Kinder setzen sich mit den wichtigsten Fragen eines guten Lebens auseinander. Gleichzeitig strömen viele Einflüsse auf Kinder ein. Werbung, die neuesten Filme im Kino, die alle kennen "müssen". Wie wichtig sind "Dinge" für Kinder und was brauchen sie zum Spielen, um gestärkt eigene Entscheidungen treffen zu können? Das Spielen der Kinder, ihre Themen und Fragen bilden den Hintergrund für die Auseinandersetzung mit Konsum und nachhaltiger Entwicklung. In der Fortbildung erhalten Sie Praxisideen und lernen Methoden kennen, wie Sie Kinder bei ihrer Auseinandersetzung mit Konsum begleiten können. Was können Sie gemeinsam mit den Kindern dazu entdecken und erforschen? Worüber lässt sich philosophieren? Und um dafür gut gewappnet zu sein, reflektieren Sie auch Ihre eigene Haltung zu nachhaltigem Konsum. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Host + Grundschule, die Projekte im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für nachhaltige Entwicklung durchführen und ihr Wissen vertiefen möchten.

Costs/ Payment
50€
Organizer
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Herrmann-von-Helmholtz Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 / 608-2401
Fax: 0721 / 608-24857
Mail: info does-not-exist.ftu kit edu
https://www.fortbildung.kit.edu
Targetgroup
Researcher
Online registration
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link.
Online Registration