Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Tuesday, 02 December 2025
13:30 - 17:30 
Expert Day @ ZEISS Innovation Hub @ KIT
Congress/Colloquium
ZEISS Innovation Hub @ KIT

Connect your science to industry. Discover career paths, innovation opportunities and real collaboration potential.

The Expert Day is a curated half-day event for Ph.D. candidates and postdoctoral researchers who want to connect their research with real-world applications.
Whether you´re curious about industry collaboration, thinking about a career beyond academia or want to bring your research into the world - this is your platform to explore it.

Participation, including food and beverages, is free of charge. The event is organized by NXTGN and supported by the KIT-Gründerschmiede.

The event is held in English. Shuttle from Karlsruhe Main Station will be provided.

Wednesday, 03 December 2025
6:30 
Robot-assisted Modular Pipeless Production - The Way to an Autonomous Modular Production
KIT Campus Süd, 01.52 Gastdozentenhaus

Welcome to the UNIVERSITY CLUB!
In this session we will give insights into the bio-pharmaceutical
production and how publicly-funded research projects pave the way
to a future autonomous modular production.

1. Presentation (20 min): Michelle Blumenstein, Andreas Stutz, Siemens AG
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth, Karlsruhe Institute for Technology.
Publicly-funded research projects pave the way to
autonomous modular production – ORCA, MoProLog and
RAMP

2. Presentation (20 min): Klaus Just, SEW Eurodrive
Solutions for mobile robotics – Best in digital
integration

3. Presentation (20 min): Jan Rösler, Jan Riffel, Karlsruhe Institute for Technology
Antonio Nappi, Siemens AG
Robotic Research for autonomous modular production
– PhDs presents their work!

4. Closing Pitch (5 min): Prof. Dr.-Ing. Mike Barth, Karlsruhe Institute for Technology
Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Ruhr University Bochum
The „perfect“ robotic graduate
Come and join us!

8:00 - 8:45 
COMMUNITY DAY | PRANA
Sport/Gamesevent
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen nun schon um 8 Uhr für eine gemeinsame Runde Yoga.

Auch im September heißt es wieder für Dich: PRANA - Dein neuer Start in den Mittwoch vor Open House.

Was ist PRANA?
PRANA bedeutet Lebensenergie -und genau die wollen wir gemeinsam wecken. In unserem neuen gleichnamigen Format geht es darum, ganz bewusst in den Tag zu starten: bei Dir anzukommen und im Miteinander zu wachsen. Im Rahmen der Einheiten werden fundierte Inhalte zur Förderung von Körperbewusstsein, Stressregulation und gesunder, achtsamer Bewegung vermittelt.

So läufts ab:
8:00 Uhr Start -45 Minuten körperliches Lernen & Erleben
Komm gerne ein bisschen früher, um dich ganz entspannt mit deiner Matte einzurichten.
9:00 Uhr -gemeinsamer Start ins Open House

Gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Lena lernst Du einfache, aber kraftvolle Techniken, um Deinen Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen - und mit frischer Energie in den Tag zu gehen.

Ob Du regelmäßig meditierst oder etwas ganz Neues ausprobieren möchtest: PRANA ist für alle offen, die neugierig sind, mehr Verbindung zu sich selbst und anderen zu entdecken.

Bring gerne Deine eigene Yogamatte mit, wenn Du eine hast!

Wir freuen uns auf Dich!

9:00 - 18:00 
COMMUNITY DAY | OPEN HOUSE ? Space to Create
Information Events
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Immer mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen.
Mittwochs ist bei uns Community Day und an diesem Tag wird unser Open House um eine ganze Stunde verlängert. Ab Mai laden wir Dich jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, bei unserem OPEN HOUSE dabei zu sein.

Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln.

Damit Euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt Ihr Euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen

Unser Ziel ist es, Euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen.

Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder Ihr möchtet Euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten?

Dann seid Ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt Ihr die Möglichkeit an Gruppentischen Eure Ideen zu teilen, Euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten.

Paradies Found jeden Mittwoch bei Open HOUSE erleben!
Die Stadtoper Paradise Found des Badischen Staatstheater wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe! In mittlerweile über 100 Gesprächen haben sie die Karlsruherinnen und Karlsruher gefragt: "Wo ist Dein Paradies?" Aus den vielen kleinen Schätzen, die ihnen dabei begegnet sind, sind kleine Kunstwerke entstanden - einzigartig und vielfältig wie die Geschichten, die ihnen zugrunde liegen.

Du hast die Gelegenheit, die dritte Episode Unsere kleine Kneipe der Mini-Oper im TRIANGEL zu erleben. Manche Stammgäste der kleinen Kneipe kommen nach der Vorlesung, andere nach der Scheidung - in dieser ganz besonderen Stadtteilkneipe in der Karlsruher Südstadt spielen sich ganze Leben ab. Jede und jeder ist willkommen. Ihr Wirt erzählt uns, was die kleine Kneipe seit 60 Jahren so einzigartig macht und warum er sie nie wieder hergeben würde.

Du hast die Chance, sie jeden Mittwoch beim Open House in der Werkstatt zu erleben.

16:00 - 17:00 
Monthly info session for Erasmus+
InformatiKOM I 50.19 Foyer

The info session aims to provide basic knowledge for students that are interested in going abroad with Erasmus+ and have not applied yet.

18:30 - 20:00 
University Club
Congress/Colloquium
KIT Campus Süd , Gastdozentenhaus, Großer Saal

Neue Erkenntnisse werden vor allem durch den persönlichen Austausch gewonnen.
Die neu aufgelegte Veranstaltungsreihe des University Clubs will daher die Kommunikation zwischen Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren, sowie externen Partnern zu aktuellen Themen fördern.
Das jeweilige Thema des Abends wird durch ein oder zwei kurze Impulsvorträge angerissen und anschließend kann der Austausch in einem lockeren Rahmen bei Getränken und Snacks stattfinden.

more…
all