Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Monday, 07 July 2025
17:30 - 18:30 
Overseas Talks - Chile
Information Events
Gebäude 50.20., Raum 148

Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben Tipps für die eigene Planung eines Auslandssemesters. Alle sind herzlichst eingeladen!

18:00 - 19:00 
Liberal Arts and Sciences oder Germanistik studieren am KIT
Information Events
Sabrina Joos, Studienberaterin

Du bist ein Sprach- und Kommunikationstalent, kannst dir ein Studium der Geisteswissenschaften vorstellen oder interessierst dich schon konkret für einen der Bachelorstudiengänge „Germanistik“ oder „Liberal Arts and Sciences“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum 04.07.2025 um 12:00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

© KIT // Sahar Aharoni
20:00 
#KA2055 - Unsere Stadt, unsere Zukunft! - Anmeldeschluss
Cultural Event
Karlsruhe und Umgebung

Kreativ- und Ideenwettbewerb für Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?  
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee! 
 
Reiche jetzt Deinen Beitrag bis 7. Juli 2025 ein und gewinne tolle Preise! 
 
Alle Infos unter: https://www.ka2055.de/

Tuesday, 08 July 2025
 
Einführung in den Strahlenschutz
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Sie interessieren sich für Themen des Strahlenschutzes, besitzen aber bisher noch keine vertieften Kenntnisse auf diesem Gebiet? Dann haben
wir die ideale 4-tägige Schulung für Sie. Wir vermitteln Ihnen ein umfangreiches Verständnis hinsichtlich des sicheren Umgangs mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie mit ionisierender Strahlung.
Was erwartet Sie in unserer Fortbildungsveranstaltung?
Eine eingängige Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen, anschauliche Demonstrationen sowie vielfältige praktische Übungen legen die Basis zur eigenen Einschätzung der Problematik "Radioaktivität und Strahlenschutz", ohne fundiertes Fachwissen vorauszusetzen.
Erfahrene Dozierende werden Sie durch die relevanten Aspekte dieses Themengebietes führen, auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und Ihnen anzuwendende Schutzmaßnahmen vorstellen.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die während ihrer Tätigkeit in einem Labor, einer kerntechnischen Anlage, in Kliniken sowie beim Einsatz von radiometrischen Geräten oder Röntgenstrahlern mit Fragen des Strahlenschutzes  in Berührung kommen oder sich allgemein über diese
Thematik informieren möchten. Gleichfalls angesprochen sind Mitarbeitende von Fachbetrieben und Servicefirmen, die in
kerntechnischen Bereichen tätig sind.
 
Die Fortbildungsveranstaltung dient nicht dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz, wird aber aufgrund ihres hohen Anteils an praktischen Übungen und realen Anwendungsfällen zur Vorbereitung auf den Erwerb der Strahlenschutzfachkunde durch weiterführende Kurse empfohlen.

17:45 - 19:15 
International Student Roundtable: Pre-Arrival Online Orientation
Information Events
Zoom

We want international students to get off to a good start in the KIT Department of Informatics. Therefore, to help you prepare for the coming semester there is a Pre-Arrival Online-Orientation.
 
This  online-orientation will provide an overview vital information regarding studying in our department and at KIT.
We will discuss and answer your questions regarding studies,  modules and what you shoud pay attention to prior to arrival. In addition, we will also share information about Karlsruhe, resources and for finding accommodations.
 
You can ask questions in english or german.

https://kit-lecture.zoom-x.de/j/2583331259?pwd=a4JzvEgsxHs8DdEaPkxYqpntbcVIai.1&omn=66168463315

19:00 - 21:00 
Reallabor-Festival 2025
Cultural Event
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Deine Stadt. Deine Ideen. Deine Bühne.

Was ist Reallaborforschung? Wie kann sie das Stadtleben konkret verändern - und welche Rolle kannst du selbst dabei spielen?

Das Reallabor-Festival lädt vom 8. bis 12. Juli 2025 dazu ein, die Reallaborforschung am KIT näher kennenzulernen. Das vielfältige Programm aus Workshops, Talks, Open-Air Kino, einem musikalischen Flohmarkt und interaktiven Formaten lädt dazu ein, Neues zu entdecken und aktiv zu werden. Mitmachen, mitdenken und mitgestalten stehen im Mittelpunkt.

Die KIT-Reallabore - u.a. zu Robotischer KI, nachhaltiger Mobilität und klimafreundlicher Ernährung - geben spannende Einblicke in ihre Projekte und laden zum Austausch mit Wissenschaft und Gesellschaft ein.

Am Eröffnungstag erwartet die Besucherinnen und Besucher eine neue Ausgabe der Sustainability Networking Night zum Thema "Go Food Yourself! Wie wir Ernährung gemeinsam gestalten können".

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenfrei. Für das leibliche Wohl sorgt das angrenzende intro Café mit regionalen Snacks und erfrischenden Getränken.

Veranstaltet wird das Reallabor-Festival vom "Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)" sowie dem KIT-Zentrum Mensch und Technik (MuT).

more…
all