Ulrich Husemann zum wissenschaftlichen Direktor für Teilchenphysik des DESY berufen
Professor Ulrich Husemann, bisher am Institut für Experimentelle Teilchenphysik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) tätig, ist seit dem 1. November 2025 wissenschaftlicher Direktor für Teilchenphysik des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in Hamburg. Eine mit der neuen Stelle verbundene Professur an der Universität Hamburg ist derzeit in Vorbereitung.
„Das KIT verliert mit Ulrich Husemann einen vielseitigen und gut vernetzten Wissenschaftler“, stellt Professor Oliver Kraft, Vizepräsident Forschung, Lehre und Akademische Angelegenheiten des KIT, fest. „Für sein außerordentliches Engagement bedanke ich mich im Namen des KIT sehr herzlich und wünsche ihm für seine neue Position beim DESY alles Gute. Wir werden sicher auch künftig in der Teilchenphysik an vielen Stellen zusammenarbeiten.“
Ulrich Husemanns wissenschaftliche Arbeit am KIT drehte sich vor allem um die Entwicklung und den Aufbau von Teilchendetektoren für das CMS-Experiment, eines der vier großen Experimente am Large Hadron Collider (LHC) beim Europäischen Labor für Teilchenphysik CERN in Genf. Außerdem beschäftigte er sich mit dem Transfer von Detektortechnologien in die Strahlentherapie.
Ulrich Husemann war Mitglied im KIT-Senat und mehreren Lenkungsgremien des KIT. Er ist in nationalen und internationalen Gremien der Teilchenphysik tätig, insbesondere war er von 2021 bis 2024 Vorsitzender des BMBF-Gutachterausschusses „Teilchen”. In der Lehre setzte Ulrich Husemann sich für die Reform des Bachelorstudiengangs Physik ein, im Jahr 2018 erhielt er den Fakultätslehrpreis der KIT-Fakultät für Physik.
Das DESY ist – wie das KIT – Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
jho, 04.11.2025
