KIT wirbt um internationale Nachwuchsforschende

Delegation des KIT bei der GAIN-Tagung in Boston, der größten Plattform außerhalb Europas für internationale Wissenschaftskarrieren in Deutschland
Jan S. Hesthaven beim Empfang der Helmholtz-Gemeinschaft anlässlich der GAIN-Tagung. Martha Stewart
Netzwerktreffen: KIT-Präsident Professor Jan S. Hesthaven stellt Nachwuchsforschenden von Spitzenuniversitäten das KIT vor.

Das German Academic International Network (GAIN) brachte Ende August bei einer Tagung in Boston Nachwuchsforschende mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen. Die GAIN-Tagung ist die größte Plattform außerhalb Europas für internationale Wissenschaftskarrieren in Deutschland. Auch das KIT war mit einer Delegation vertreten.

Bei einem Netzwerktreffen des Massachusetts Institute of Technology stellte Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT, Nachwuchsforschenden von Spitzenuniversitäten das KIT vor und vertrat dieses bei einem Empfang der Helmholtz-Gemeinschaft. Im Namen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg begrüßte er die Teilnehmenden einer Abendveranstaltung des Landes. „Wir wollen uns international noch stärker öffnen, Talente aus der ganzen Welt gewinnen und dafür sorgen, dass diese Talente langfristig hierbleiben“, so Hesthaven. „Dafür ist es wichtig, internationalen Nachwuchsforschenden die Stärken des KIT zu präsentieren und ihnen zu zeigen, warum sie ans KIT kommen sollten – einen attraktiven Ort mit einer vielfältigen und inklusiven Gemeinschaft.“

cme, 01.09.2025