Presseinformation 007/2014

KIT erweitert Akademische Weiterbildung

Mit einem berufsbegleitdenden Master-Studiengang macht das KIT ein neues Angebot im Hinblick auf das lebenslange Lernen / Personalentwicklung im Fokus

Unsere Wissensgesellschaft basiert auf dem lebenslangen Lernen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung ist es sinnvoll das Fachwissen im Studium zu ergänzen und zu vertiefen. Mit einem neuen Angebot zur akademischen Weiterbildung für Berufstätige im Bereich Personalentwicklung ermöglichen das Karlsruher Institut für Technologie und die Leadership-Kulturstiftung Landau den akademischen Abschluss.

 

Der Stellenwert von Personalmanagement für Unternehmen steigt beständig. Insbesondere mittelständische Firmen sind gefordert durch zeitgemäße Personalentwicklungskonzepte, von Fachkräften am Arbeitsmarkt und in der eigenen Belegschaft positiv wahrgenommen zu werden. In diesem Rahmen besetzen Personalmanager Schlüsselpositionen für die Unternehmensentwicklung.

 

Ab dem kommenden Sommersemester bietet das International Department des KIT zusammen mit dem Institut für Berufspädagogik und der Leadership-Kulturstiftung Landau den neuen Masterstudiengang im Bereich Personalentwicklung - Berufs- und Betriebspädagogik an. Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang bereitet Personalentwickler, Personalberater und Personalmanager auf die Übernahme von Führungsaufgaben im Betrieb vor.

 

Der bundesweit einmalige Studiengang fördert und erweitert Kompetenzen, die im Hinblick auf modernes Personalmanagement elementar sind. Die Inhalte des Curriculums sind unter anderem Zielstellungen der Personalentwicklung, Personalentwicklungsplanung und Durchführung betrieblicher Aus- und Weiterbildung. Das fünfsemestrige Master-Studium wird berufsbegleitend in Blockseminaren angeboten. Auf diese Weise können Lehrinhalte sofort in den betrieblichen Alltag integriert werden. Absolventen erhalten einen Master of Arts in Personalentwicklung - Berufs- und Betriebspädagogik des KIT.

 

Sie finden alle Informationen zum Studiengang im Internet unter www.personalentwicklung-master.de

 

Im Dialog mit der Gesellschaft entwickelt das KIT Lösungen für große Herausforderungen – von Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen bis hin zu Künstlicher Intelligenz, technologischer Souveränität und demografischem Wandel. Als Die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft vereint das KIT wissenschaftliche Exzellenz vom Erkenntnisgewinn bis zur Anwendungsorientierung unter einem Dach – und ist damit in einer einzigartigen Position, diese Transformation voranzutreiben. Damit bietet das KIT als Exzellenzuniversität seinen mehr als 10 000 Mitarbeitenden sowie seinen 22 800 Studierenden herausragende Möglichkeiten, eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. KIT – Science for Impact.

kes/jst, 17.01.2014

 

Christian Könemann
Pressesprecher
Tel: +49 721 608-41190
Fax: +49 721 608-43658
christian koenemann does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Kosta Schinarakis
Pressereferent
Tel.: +49 721 608-21165
Fax: +49 721 608-43658
E-Mail:schinarakis does-not-exist.kit edu