Im Hochschul-Ranking des Magazins WirtschaftsWoche erreichte der Studiengang Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie erneut den Spitzenplatz – und liegt damit in diesem Fach zum vierten Mal in Folge ganz vorn. Zweite Plätze belegten die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik. Für die Auswertung wurden Personalchefs mittelständischer und großer deutscher Unternehmen befragt.
Wie in den Vorjahren kommen die besten Informatik-Absolventinnen und -Absolventen vom KIT, das sich in diesem Jahr den ersten Platz mit der RWTH Aachen teilt. Das gute Abschneiden des KIT ergänzen außerdem der Maschinenbau mit dem dritten sowie die Naturwissenschaften mit dem fünften Platz.
Für das Hochschul-Ranking hatte die Beratungsgesellschaft Universum Communications 523 Personalverantwortliche befragt, dabei stand die Praxisrelevanz der Ausbildung im Mittelpunkt.
Weitere Informationen zum Ranking gibt es unter www.wiwo.de. Die vollständigen Ergebnisse veröffentlicht die WirtschaftsWoche in ihrer Ausgabe vom Montag, 8. April.
Im Dialog mit der Gesellschaft entwickelt das KIT Lösungen für große Herausforderungen – von Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen bis hin zu Künstlicher Intelligenz, technologischer Souveränität und demografischem Wandel. Als Die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft vereint das KIT wissenschaftliche Exzellenz vom Erkenntnisgewinn bis zur Anwendungsorientierung unter einem Dach – und ist damit in einer einzigartigen Position, diese Transformation voranzutreiben. Damit bietet das KIT als Exzellenzuniversität seinen mehr als 10 000 Mitarbeitenden sowie seinen 22 800 Studierenden herausragende Möglichkeiten, eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. KIT – Science for Impact.