Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Friday, 14 November 2025
9:00 - 15:00 
"Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung - Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis" Erste Transfertagung an der Karlsruhe School of Education
Congress/Colloquium
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Wir bringen Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung miteinander in den Dialog, um den digitalen Wandel im Bildungsbereich gemeinsam zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden kann - von der Ausbildung über die Weiterbildung bis hin zur schulischen Praxis.

Seien Sie dabei und erleben Sie spannende Vorträge und interaktive Workshops verteilt über alle Fächer und Schularten!

15:30 - 17:00 
Kunsthalle meets Astrophysik
Cultural Event
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe im ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe, Lichthof 1+2, 1. OG
Prof. Dr. Kathrin Valerius, Dr. Yanina Biondi, KIT, Institut für Astroteilchenphysik

Vortrag und Hands-on Experiment: Dunkle Materie für Einsteiger

Dunkle Materie kann sich hervorragend verstecken. Prof. Kathrin Valerius zeigt, wie sie sie trotzdem finden will. Anlass dazu ist die Ausstellung Schwarze Materie. Pierre Soulages. Soulages- Malerei rückt die Wirkung von Licht auf schwarzer Farbmaterie in den Mittelpunkt und verweist dadurch auf den umgebenden Raum zurück. Ob das mit dunkler Materie zu tun hat? Das sondiert die Astroteilchenphysikerin in einem Austausch mit Kunsthallendirektor Prof. Frédéric Bußmann, eh sie zeigt, was dunkle Materie eigentlich ist und warum man sie am besten in Bergstollen findet. Ein Kennlernen mit dunkler Materie, die rund achtzig Prozent der Materie im Universum bildet - und eine Gelegenheit, im Museum als Ort des Sehens per hands-on-Experiment über das Entdecken von Unsichtbarem nachzudenken.

Saturday, 15 November 2025
© Dr. Federico Garrido
 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Trade Show/Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.

© pixabay
11:30 - 14:00 
IScO’s Excursion: “In the Name of the People – Karlsruhe Has Spoken”
Guided Tour
Karlsruhe, Marktplatz (Treffpunkt: Pyramide)

The so-called “Walk to Karlsruhe” has become almost proverbial – after all, Karlsruhe is home to Germany’s most important courts: the Federal Constitutional Court, the Federal Court of Justice, and the Federal Prosecutor’s Office.
This 2.5-hour guided tour presents these institutions in a way that is easy to understand for non-lawyers and connects them to current developments. You will also gain insights into crime scenes and offenders, while learning about the city’s founding history in connection with the topic of law.
Please note: There are no interior visits of the buildings as part of this tour.
Registration required; please also register accompanying persons separately.

Sunday, 16 November 2025
© Dr. Federico Garrido
 
Baukasten Karlsruhe: 200 Jahre polytechnische Architektur
Trade Show/Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …

Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.

Monday, 17 November 2025
 
Forschen rund um den Körper
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der Fokus der Fortbildung liegt auf dem menschlichen Körper.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforschen gemeinsam, was wir von außen über ihn erfahren und wie wir das Innere begreifbar machen können. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten, um mit Hilfe von Körpererfahrungen und dem Einsatz von Modellen eine kindgerechte Vorstellung von Aufbau und den Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln.
 
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die Projekte im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und einfache Experimente durchführen und ihr Wissen vertiefen möchten.

more…
all