DER BALL bringt Karlsruhe in Bewegung
Mit einem festlichen Tanzabend am 9. November 2025 feierte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit der Stadt ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre KIT. DER BALL setzte als neues Veranstaltungsformat ein Zeichen für Begegnung, Bewegung und Gemeinschaft. Nach einer langen Pause – der letzte Opernball fand im Jahr 2016 statt – veranstaltete Karlsruhe wieder ein solches Event. Ins Leben gerufen wurde DER BALL von der Stadt Karlsruhe, der Messe Karlsruhe, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Badischen Staatstheater, der TechnologieRegion Karlsruhe und dem Eventunternehmen u-motions. Mit rund 1 800 Gästen war DER BALL ausverkauft.
Zwei große Tanzflächen zwischen klassischen Rhythmen und lateinamerikanischen Klängen
„Das war ein wunderbarer und schwungvoller Abend. Ich hoffe, dass DER BALL sich als feste Institution im Karlsruher Veranstaltungskalender etabliert. Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass bei diesem ersten Ball das Jubiläum ‚200 Jahre KIT‘ im Mittelpunkt stand“, sagt Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT.
Auf zwei großen Tanzflächen – eine in der Schwarzwaldhalle und eine in der angrenzenden Gartenhalle – standen Tanz und Austausch im Vordergrund. Das Uni-Tanzorchester Karlsruhe des KIT sorgte in der Schwarzwaldhalle mit Discofox und klassischen Rhythmen für Stimmung, während in der Gartenhalle die Band Puente Latino mit lateinamerikanischen Klängen begeisterte. Interviews, Tanzshows von Profitänzerinnen und -tänzern sowie akrobatische Darbietungen ergänzten das Programm. Das Konzept kam an: Die Gäste tanzten und feierten bis in die frühen Morgenstunden.
cko/jho, 10.11.2025
