Zum Tod von Wolfgang Gaul

Früherer Institutsleiter und Ehrenbürger des KIT am 1. September im Alter von 80 Jahren verstorben
Porträtaufnahme von Wolfgang Gaul Nicole Brinnel, KIT
Professor Wolfgang Gaul bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft des KIT im Jahr 2014.

Professor Wolfgang Gaul übernahm nach seiner Habilitation an der Universität Bonn im Jahr 1980 als Professor für Quantitative Methoden der Unternehmensplanung die Leitung des Instituts für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung an der damaligen Universität Karlsruhe (TH). 

Unvergessen bleiben Wolfgang Gauls große Verdienste um Forschung und Lehre an der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2011 hat er seine Expertise und sein großes Wissen insbesondere auf den Gebieten der Stochastik, Optimierung und Graphentheorie und deren Anwendungsmöglichkeiten im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich an Generationen von Studierenden und Doktoranden weitergegeben und diese mit seinem Vorbild inspiriert. Bemerkenswert waren zudem seine Bemühungen auch um die internationale Zusammenarbeit und Verständigung auf fachlicher und menschlicher Ebene.

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – insbesondere in den Bereichen Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften – sowie von Menschen mit Beeinträchtigung, die nicht am akademischen Leben teilhaben können, war Wolfgang Gaul ein großes Herzensanliegen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau gründete er daher im Jahr 2001 die gemeinnützige „Helga und Wolfgang Gaul Stiftung“. Die Stiftung, heute unter dem Dach der KIT-Stiftung, ist ein bleibendes Zeugnis ihres gemeinsamen Einsatzes und ihrer großen Verbundenheit mit Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Für dieses außerordentliche und herausragende Engagement zum Wohle des KIT wurde Wolfgang Gaul im Jahr 2014 zum Ehrenbürger des KIT ernannt.

Das KIT ist Wolfgang Gaul für seine außerordentliche Unterstützung zu höchstem Dank verpflichtet und wird sein Vermächtnis in dankbarer Erinnerung halten.

jho, 15.10.2025