Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Tuesday, 13 October 2026
 
Vorbeugender Brandschutz
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Bauliche Maßnahmen erfordern zum Teil erhebliche Investitionen. Diese sind jedoch erst dann sinnvoll eingesetzt, wenn alle Einzelmaßnahmen aufeinander abgestimmt sind. Nur mängelfreie Brandschutzkonzepte können Personen, Sachgüter und Umwelt schützen. Eine halbe Sache bedeutet im Ernstfall immer vollen Schaden. Der Kurs vermittelt die aktuellen Kenntnisse im betrieblichen Brandschutz. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Checklisten zum Thema.
Der Kurs eignet sich auch für die jährliche Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.

Thursday, 15 October 2026
 
Welcome Day des KIT für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Information Events
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Die Veranstaltung richtet sich an alle neuen Mitarbeitenden und gibt einen Überblick über das KIT mit all seinen Forschungsthemen, seinen Einrichtungen und vielfältigen Angeboten.
 
Sie erhalten innerhalb des Welcome Days die Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu treten und erste Netzwerke zu bilden.
Im Rahmen eines Marktplatzes präsentieren verschiedene Dienstleistungseinheiten ihre Arbeitsfelder, -prozesse und Angebote. Sie als Teilnehmende können mit den Ansprechpersonen Ihrer Wahl ins Gespräch kommen und ihre individuellen Fragen direkt vor Ort klären.
 
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Besichtigung des Campus Nord, bei der ausgewählte Forschungseinrichtungen und -projekte gemeinsam erkundet werden.

9:00 - 12:15 
Brandschutzhelfer*in
Workshop
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für
Technologie - Campus Nord statt.

Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und
schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte
Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur
Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen
Tätigkeit eine Ausbildung zum zur/m Brandschutzhelfer*in  benötigen oder
ihre Kenntnisse erweitern möchten.Er eignet sich auch für die jährliche
Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Inhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und
vermitteln praxisnah das notwendige Fachwissen sowie die Fähigkeiten,
die für die Rolle des Brandschutzhelfers erforderlich sind.
 

Wednesday, 21 October 2026
 
EXCEL I - Tabellen als universelle Hilfsmittel
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

In unserem 3-tägigen Kurs erlernen Sie den Einsatz von EXCEL für vielfältige Zwecke und werden schnell geübte Anwendende beim Erstellen und Bearbeiten von Arbeitsblättern und einfachen Datengrafiken.
 
Gute Kenntnisse des Betriebssystems WINDOWS und Praxis im Umgang mit PCs sind Voraussetzungen zum Besuch dieses Kurses. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Version von EXCEL Sie einsetzen oder einsetzen werden.
 

Thursday, 22 October 2026
 
Stiftung Kinder forschen – Digitale Detektiv:innen
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Digitale Spuren verstehen – Mit Kindern Daten entdecken und hinterfragen
 
Hier dreht sich alles um die Rolle von Daten in unserer vernetzten Welt. Was sind Daten und wie kommen sie sicher von hier nach da? Wie funktioniert das Internet? Und wie können Kinder bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen begleitet werden? Erfahre es hier!

17:30 - 19:00 
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
Lecture
KIT, Campus Nord
FTU Bau 101, AULA Raum Nr. 130
, KIT, Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung
wird noch bekanntgegeben
 
Wissenschaftlicher Vortrag
wird noch bekanntgegeben
 
Musikalische Darbietung
wird noch bekanntgegeben
 

more…
all