Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Monday, 11 August 2025
9:00 - 17:00 
Science Camp Unsere Erde
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Wie kann man Erdwärme aus der Tiefe holen und sie in Strom verwandeln? Warum ist es überhaupt warm in der Tiefe? Mit eigenen Experimenten können wir den Geheimnissen der Erdwärme auf die Spur kommen.

Für Kinder ab 11 Jahren.
Das Science Camp Unsere Erde geht über mehrere Tage. Es geht am 11. August los und dauert bis zum 14. August.
Kostenpflichtige Anmeldung: 150 € inkl. Verpflegung, Exkursion, Versuchsmaterial und Eintritte. Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website!

Saturday, 23 August 2025
- 23:59 
Science Camp (Astro-) Teilchenphysik
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Drei Tage ans CERN und noch so viel mehr bietet dir das Science Camp (Astro-)Teilchenphysik!

Warum bauen wir Teilchenbeschleuniger und was können wir mit ihnen beobachten? Wieso brauchen wir Erkenntnisse aus der Teilchenphysik, um die Entstehung des Universums und die Abläufe darin zu verstehen?

Wenn du moderne Physikthemen spannend findest und gerne mehr darüber lernen möchtest, dann ist unser Science Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik am KIT genau das Richtige für dich.

Hier lernst du Zusammenhänge verstehen, kannst in Experimenten selbst Effekte der Teilchenphysik beobachten und im Team untersuchen sowie auswerten.

Das erwartet dich:

- Drei Tage am CERN mit Übernachtung in der Jugendherberge
- Besichtigung des Large Hadroon Colliders (LHC), des Science Gateway und vielen spannenden Forschungseinrichtungen
Verschiedene Experimente rund um Teilchendetektoren
- Suche nach Higgsevents in den Daten des Teilchenbeschleunigers
LHC am CERN
- Spannende Einblicke in die aktuelle Forschung
- Einsteigerfreundliche Vorträge von Physikprofessorinnen und -professoren
- Vorstellung deiner Forschungsergebnisse

Das Camp startet am 23. August und geht über mehrere Tage bis zum 30. August.

Für Jugendliche ab 16 Jahren und abgeschlossener 9. Klasse bis höhere Klassen.

Kostenpflichtige Anmeldung: 250 € inkl. Übernachtung, Verpflegung, Exkursion, Material. Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website!

Friday, 29 August 2025
14:30 - 15:00 
RoofKIT: Öffentliche Führung zum Gebäudeprototyp auf dem KIT-Campus Süd
Guided Tour
KIT Campus Süd
RoofKIT (Geb. 30.79) …

RoofKIT war einer von 18 Beiträgen zum Solar Decathlon Europe 21-22, bei dem studentische Teams internationaler Hochschulen und Universitäten im Sommer 2022 in Wuppertal jeweils einen voll funktionstüchtigen Gebäudeprototypen errichteten, mit dem sie in zehn verschiedenen architektonischen und bautechnischen Disziplinen im Wettstreit gegeneinander antraten.

Mit dem Projekt RoofKIT hat das Team des Karlsruher Instituts für Technologie des Solar Decathlon Europe 21-22 gewonnen. In zweieinhalb Jahren intensiver interdisziplinärer Teamarbeit in Lehre, Forschung und Praxis setzten sich Studierende und Lehrende aus architektonischer Perspektive mit den Fragen der nachhaltigen Ressourcennutzung, der erneuerbaren Energiegewinnung und des Zusammenlebens in der Stadt der Zukunft auseinander.
Der Gebäudeprototyp steht nun auf dem KIT Campus Süd - wir laden Sie herzlich ein, sich zu einer öffentlichen RoofKIT-Führung anzumelden.
 
WANN?
Die Führungen finden alle zwei Monate freitags um 14:30 Uhr statt.
 
WO?
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79), Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring
 
Kommen Sie gern bei einer der Führungen mit einem oder einer Projektbeteiligten ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich den Gebäudeprototypen anzuschauen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
 
Führungen für Gruppen
Falls Sie als größere Gruppe (ab 10 Personen) Interesse an einer separaten Führung haben, wenden Sie sich bitte zur Terminabsprache per Mail an Elena Boerman (elena.boerman@kit.edu).

Tuesday, 02 September 2025
15:00 - 16:00 
Der perfekte Start: So schreibst und optimierst du deine Bewerbungsunterlagen
online
Franziska Schmaltz

Du willst dich auf einen Job oder Praktikum bewerben und weißt nicht genau, worauf es bei deinen Unterlagen ankommt? Oder du hast bereits Bewerbungsunterlagen erstellt und willst diesen den letzten Schliff geben? Du erfährst unter anderem
 
ob es eine gute Idee ist, deinen Lebenslauf auf einer Seite zu schreiben was Personaler/innen im Anschreiben lesen wollen wie du deinen Lebenslauf, Anschreiben und weitere Bewerbungsdokumente optimal gestaltest  
 
Anschließend diskutieren wir deine individuellen Fragen! Am Ende  weißt du, worauf es bei deinen Bewerbungsunterlagen wirklich ankommt, kennst gute Vorlagen und nützliche Tools.

Wednesday, 03 September 2025
17:00 - 19:00 
Bewerbungsprofil 5.0 – mit LinkedIn & Co auf Jobsuche
online
Bianca Sievert

 
Du kannst online verschiedene Plattformen und Netzwerktools (z.B. Jobbörsen, LinkedIn, Xing, X …) zur aktiven Stellensuche nutzen. Dabei hast auch die Möglichkeit, Dich finden zu lassen (Active Sourcing).
 
Damit Du Angebote bekommen kannst bzw. die ‚richtigen‘ Personen auf Dich aufmerksam werden, brauchst Du die passenden Keywords in Deinem Profil: Dafür solltest Du Deine Fähigkeiten und Kompetenzen kennen und aussagekräftig platzieren.
 
Im Vortrag erfährst Du, was Active Sourcing bedeutet und warum das sinnvoll für die Jobsuche ist.
Es geht auch um Sichtbarkeit und Profile (Wissenschaft und Business) im Netz. Ein weiteres Thema ist die exemplarische Analyse von LinkedIn: Du bekommst Tipps und Tricks für den Aufbau des Profils und die Relevanz von Keywords.
In Calls-to-Action kannst Du Dich im Vortrag aktiv einbringen und Deine Fragen stellen.
 
 
Bianca Sievert unterstützt Menschen und Organisationen seit rund 25 Jahren bei ihrer Entwicklung – im Bereich der Future Skills, bei Karrierefragen und in der Hochschuldidaktik.
 

Monday, 08 September 2025
- 23:59 
Science Camp Klima und Umwelt
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Werde selbst zur Forscherin oder zum Forscher!

Was beeinflusst unser Klima? Wie können wir Veränderungen in unserer Umwelt erkennen?

Im Science Camp: Klima & Umwelt tauchst du mitten in die spannende Welt der Forschung ein.

Erforsche mit uns die Atmosphäre, den Wasserkreislauf, Ökosysteme und Böden. Wir untersuchen, welchen Einfluss der Mensch und die Stadt auf das Klima haben ? mit Experimenten, Recherchen und eigenen Datenerhebungen.

- Das erwartet dich:
- Keine Vorkenntnisse nötig - einfach mitmachen!
- Forsche an spannenden Fragestellungen
- Bekomme von Klima- und Wetterforscherinnen exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
- Beim gemeinsamen Bouldern und Pizzaessen gibt es genug Zeit zum Entspannen und Austauschen

Das Camp beginnt am 8. September 2025 und endet am 12. September.

Für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 7-10.

Kostenpflichtige Anmeldung: 100 €
Finanzielle Unterstützung bei Bedarf möglich. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website!

more…
all