Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Saturday, 29 November 2025
17:00 - 19:00 
Junge Talente - Wissenschaft und Musik
KIT, Campus Süd, Geb. 30.21 Gerthsen Hörsaal
Engesserstr. 9, 76131 Karlsruhe

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.
 
Kunstführung
wird noch bekanntgegeben
Andrea Stengel, Kunstkuratorin des KIT
 
Wissenschaftlicher Vortrag
wird noch bekanntgegeben
 
Musikalische Darbietung
wird noch bekanntgegeben

Monday, 01 December 2025
 
Fachkunde für die Erstellung von EU-Sicherheitsdatenblättern (online oder in Präsenz)
Workshop
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Firmen, die gefährliche Stoffe und Gemische herstellen, vertreiben oder importieren sind verpflichtet, eine fachkundige Person ("sachkundige″ Person nach REACH) mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zu beauftragen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe benötigen sie entsprechende Kenntnisse der aktuellen rechtlichen, technischen, chemisch-physikalischen und toxikologischen Grundlagen. Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt die erforderlichen Kanntnisse und gibt Ihnen zahlreiche Hilfestellungen für die Erstellung Ihrer individuellen Sicherheitsdatenblätter.

12:00 - 12:15 
Kunst am KIT kurz & knapp: WANDER BERTONI, WIR DIE SONNE - WIR DIE GEOMETRIE, 1963/64
Campus Süd, Geb. 30.50 Lesesaal, Treffpunkt Ausleihe
Andrea Stengel

Jeden ersten Montag im Monat stellen wir euch neue Kunst am KIT vor. Um 12:00 Uhr treffen wir uns am unten genannten Treffpunkt für einen ca. 10 bis 15 minütigen Einführungsvortrag zu einem der vielen Kunstwerke. 
 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: kunst@kit.edu 
 
An diesem Montag betrachten wir gemeinsam folgendes Kunstwerk:
WANDER BERTONI, WIR DIE SONNE - WIR DIE GEOMETRIE, 1963/64
Treffpunkt: Campus Süd, Geb. 30.50 Lesesaal, Treffpunkt Ausleihe

15:30 - 17:00 
Vom Bachelor in den Master für KIT-Studierende
Information Events
Dr. Regine Endsuleit, Studienberaterin

Du studierst am KIT in einem Bachelorstudiengang und willst den Masterstudiengang auch hier belegen? Was so einfach scheint, birgt so einige Tücken. Deswegen informiert dich diese Veranstaltung detailliert über den Prozess des Übergangs vom Bachelor- in das Masterstudium:
 
Wie läuft die Bewerbung? Was ist, wenn ich den Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht habe? Wann muss ich die letzte Bachelorleistung erbringen? Soll ich mich nochmal sicherheitshalber in den Bachelorstudiengang zurückmelden? Was ist, wenn ich den Bachelor mitten im Semester beende? Was ist Mastervorzug? Muss ich die Leistungen im Master anerkennen lassen? Wie funktioniert die Anerkennung? U.v.m.  
Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen.
 
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. Eine Anmeldung ist nur bis 12:00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
 
Sollten Sie kurzfristig an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns dies per E-Mail mitzuteilen, um anderen Interessierten auf der Warteliste das Nachrücken zu ermöglichen.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

16:00 - 17:00 
Ingenieurwissenschaften studieren am KIT
Information Events
Karin Schmurr, Studienberaterin

Du interessierst dich für die Bachelorstudiengänge im Bereich „Ingenieurwissenschaften“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele der Studiengänge sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten der Studiengänge am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 12.00 Uhr am 28.11.2025 möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

16:00 - 17:30 
Wirtschaftsingenieurwesen und Digital Economics studieren am KIT
Information Events
Carmen Reck, Studienberaterin

Du interessierst dich für einen der Bachelorstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ oder "Digital Economics" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es gehen um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium, den Bewerbungsprozess insgesamt sowie das hochschuleigene Auswahlverfahren. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschul(art)en in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis 28.11.2025 um 12.00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

more…
all