Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Tuesday, 02 December 2025
 
Einführung in den Strahlenschutz
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Sie interessieren sich für Themen des Strahlenschutzes, besitzen aber bisher noch keine vertieften Kenntnisse auf diesem Gebiet? Dann haben
wir die ideale 4-tägige Schulung für Sie. Wir vermitteln Ihnen ein umfangreiches Verständnis hinsichtlich des sicheren Umgangs mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen sowie mit ionisierender Strahlung.
Was erwartet Sie in unserer Fortbildungsveranstaltung?
Eine eingängige Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen, anschauliche Demonstrationen sowie vielfältige praktische Übungen legen die Basis zur eigenen Einschätzung der Problematik "Radioaktivität und Strahlenschutz", ohne fundiertes Fachwissen vorauszusetzen.
Erfahrene Dozierende werden Sie durch die relevanten Aspekte dieses Themengebietes führen, auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und Ihnen anzuwendende Schutzmaßnahmen vorstellen.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die während ihrer Tätigkeit in einem Labor, einer kerntechnischen Anlage, in Kliniken sowie beim Einsatz von radiometrischen Geräten oder Röntgenstrahlern mit Fragen des Strahlenschutzes  in Berührung kommen oder sich allgemein über diese
Thematik informieren möchten. Gleichfalls angesprochen sind Mitarbeitende von Fachbetrieben und Servicefirmen, die in
kerntechnischen Bereichen tätig sind.
 
Die Fortbildungsveranstaltung dient nicht dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz, wird aber aufgrund ihres hohen Anteils an praktischen Übungen und realen Anwendungsfällen zur Vorbereitung auf den Erwerb der Strahlenschutzfachkunde durch weiterführende Kurse empfohlen.

9:00 - 12:15 
Brandschutzhelfer*in
Workshop
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für
Technologie - Campus Nord statt.

Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und
schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte
Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur
Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen
Tätigkeit eine Ausbildung zum zur/m Brandschutzhelfer*in  benötigen oder
ihre Kenntnisse erweitern möchten.Er eignet sich auch für die jährliche
Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Inhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und
vermitteln praxisnah das notwendige Fachwissen sowie die Fähigkeiten,
die für die Rolle des Brandschutzhelfers erforderlich sind.
 

13:30 - 14:30 
Offenes Netzwerktreffen "Digitale Didaktik": Open Space aus der Fakultät Bau, Geo, Umwelt
Information Events
Geb. 10.81, Raum 318

Wie kann gute digitale Lehre gelingen? Digitalisierung hat längst nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdrungen. In Bezug auf die Lehre stellt sich hierbei insbesondere die Frage, wie Digitalisierung für die Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse genutzt und gleichzeitig die Planung, Gestaltung und Durchführung von Lehre effizient und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Um diese Frage zu klären, erweist sich der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen als besonders wertvoll.
Dieser regelmäßige Austausch ist das Ziel der offenen Netzwerktreffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Projekts „Digitale Didaktik“  (https://www.peba.kit.edu/5767.php).
 
Jeden ersten Dienstag im Monat findet in informeller Atmosphäre an wechselnden Orten oder online von 13:30-14:30 Uhr die Möglichkeit zum Austauschen, Fragestellen, Neues Entdecken und Erfahrungen teilen statt.
Ergänzt wird das Angebot immer wieder durch verschiedene Inputs zu konkreten Themen.
 
Thema: Open Space aus der Fakultät Bau, Geo, Umwelt
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei!

Wednesday, 03 December 2025
8:00 - 8:45 
COMMUNITY DAY | PRANA
Sport/Gamesevent
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133

Mittwochs am Community Day öffnet das TRIANGEL seine Türen nun schon um 8 Uhr für eine gemeinsame Runde Yoga.

Auch im September heißt es wieder für Dich: PRANA - Dein neuer Start in den Mittwoch vor Open House.

Was ist PRANA?
PRANA bedeutet Lebensenergie -und genau die wollen wir gemeinsam wecken. In unserem neuen gleichnamigen Format geht es darum, ganz bewusst in den Tag zu starten: bei Dir anzukommen und im Miteinander zu wachsen. Im Rahmen der Einheiten werden fundierte Inhalte zur Förderung von Körperbewusstsein, Stressregulation und gesunder, achtsamer Bewegung vermittelt.

So läufts ab:
8:00 Uhr Start -45 Minuten körperliches Lernen & Erleben
Komm gerne ein bisschen früher, um dich ganz entspannt mit deiner Matte einzurichten.
9:00 Uhr -gemeinsamer Start ins Open House

Gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Lena lernst Du einfache, aber kraftvolle Techniken, um Deinen Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen - und mit frischer Energie in den Tag zu gehen.

Ob Du regelmäßig meditierst oder etwas ganz Neues ausprobieren möchtest: PRANA ist für alle offen, die neugierig sind, mehr Verbindung zu sich selbst und anderen zu entdecken.

Bring gerne Deine eigene Yogamatte mit, wenn Du eine hast!

Wir freuen uns auf Dich!

16:00 - 17:00 
Monthly info session for Erasmus+
InformatiKOM I 50.19 Foyer

The info session aims to provide basic knowledge for students that are interested in going abroad with Erasmus+ and have not applied yet.

18:30 - 20:00 
University Club
Congress/Colloquium
KIT Campus Süd , Gastdozentenhaus, Großer Saal

Neue Erkenntnisse werden vor allem durch den persönlichen Austausch gewonnen.
Die neu aufgelegte Veranstaltungsreihe des University Clubs will daher die Kommunikation zwischen Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren, sowie externen Partnern zu aktuellen Themen fördern.
Das jeweilige Thema des Abends wird durch ein oder zwei kurze Impulsvorträge angerissen und anschließend kann der Austausch in einem lockeren Rahmen bei Getränken und Snacks stattfinden.

more…
all