Events Calendar
Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2025 - Preisverleihung und Festvortrag
20.40 Fritz-Haller-Hörsaal
Englerstraße 7
76131 Karlsruhe
Humboldt "Reloaded“: Universität von morgen
Welche Aufgaben werden Hochschulen in einer zunehmend globalisierten, digitalen und konfliktträchtigen Welt übernehmen? Wie können Studierende bestmöglich gefördert, neue Forschungsansätze entwickelt und gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen werden?
Zwischen Tradition und Transformation entwickeln Universitäten neue Formen der Interdisziplinarität, stärken internationale Vernetzung und fördern eine offene Innovationskultur, um den komplexen Herausforderungen von morgen gerecht zu werden. Besonders wichtig wird das in einem polarisierten politischen Kontext, in dem die Rolle und das Nutzen von Wissenschaft fundamental hinterfragt wird. Dabei geht es nicht nur um Strukturen, Curricula und organisatorische Abläufe, sondern auch um eine Kultur des Lernens und Forschens, die Kreativität, kritisches Denken, Zusammenarbeit und gesellschaftliches Engagement in den Mittelpunkt stellt. Dadurch können moderne Hochschulen bewährte Prinzipien der Vergangenheit mit zukunftsgerichteten Ansätzen verbinden, um ihre Relevanz und Wirksamkeit im 21. Jahrhundert nachhaltig zu sichern.
Jürgen Mlynek ist Experimentalphysiker mit wissenschaftlichen Schwerpunkten in der Quantenoptik und Atomphysik. Nach seiner Promotion an der Universität Hannover und einem Forschungsaufenthalt bei IBM Research in San Jose folgten Professuren an der ETH Zürich und der Universität Konstanz sowie der Humboldtuniversität zu Berlin. Im Laufe der Jahre übernahm er zentrale Funktionen im deutschen Wissenschaftssystem: als Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, als Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin (2000–2005) sowie als Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (2005–2015), der größten Forschungsorganisation Deutschlands. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert er sich in wissenschaftsnahen Institutionen, unter anderem als Gründer und Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen, als Chairman der Falling Walls Foundation sowie als Vorstandsvorsitzender der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. Für seine Forschungsleistungen wurde er unter anderem mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Oktober 2025 online an. Bitte nutzen Sie dafür die Webseite zur Heinrich-Hertz-Gastprofessur. Eine vorherige Registrierung für den Festvortrag ist erforderlich, da die Sitzplätze begrenzt sind.
Im Anschluss an den Festvortrag findet ein Empfang im Foyer statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen.
https://www.cse.kit.edu/4042.php
Prof. Dr. Jürgen Mlynek
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven
Präsident
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Mail: office-president ∂does-not-exist.p1 kit edu
https://www.kit.edu/
Everybody