Events Calendar

 
Lecture

Junge Talente - Wissenschaft und Musik

Thursday, 23 October 2025, 17:30-19:00
KIT Campus Nord
FTU Bau 101, AULA Raum Nr. 130

Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kunst, Medien und Wissenschaft e.V. sowie seit 2022 dem KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. vom KIT veranstaltet. Im Zentrum stehen Vorträge über Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses am KIT. Hier trifft also top-aktuelle und populärwissenschaftlich aufbereitete Forschung am KIT auf junge Talente aus dem Umfeld der Hochschule für Musik Karlsruhe, denn im Anschluss an den wissenschaftlichen Vortrag tragen junge Musikerinnen und Musiker ein, zumeist kammermusikalisches, Konzertprogramm vor.

 

Kunstführung

Am 23.10.25 kann leider keine Kunstführung angeboten werden.

 

Wissenschaftlicher Vortrag

" Mini-Organe im Chip: Wie wir Sepsis im Labor verstehen"

Dr. Annamarija Raic, Institut für Mikrostrukturtechnik des KIT

 

Sepsis zählt mit zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, was vor allem an den noch unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten liegt. Um wirksame Therapien entwickeln zu können, ist ein besseres Verständnis der Erkrankung und ihrer Auswirkungen auf zelluläre Prozesse notwendig, die den Krankheitsverlauf maßgeblich bestimmen. In unserer Forschung setzen wir in vitro-Modellsysteme ein, die es ermöglichen, die Reaktion von Zellen auf eine Sepsis nachzustellen und zu untersuchen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kernspinresonanzspektroskopie, mit der wir tiefgehende Einblicke in den Stoffwechsel der Zellen erhalten. Veränderungen in diesen Stoffwechselwegen können entscheidend für den Verlauf der Erkrankung sein. Solche Modellsysteme tragen nicht nur dazu bei, neue therapeutische Ansätze zu identifizieren, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag, die Zahl von Tierversuchen in der präklinischen Forschung zu verringern.

 

Musikalische Darbietung

Das dogma chamber orchestra spielt Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Samuel Barber und Peter Tschaikowski.

Costs/ Payment
Der Eintritt ist für Mitglieder der mit veranstaltenden Vereine, Studierende und Angehörige des KIT frei. Von allen anderen wird beim Einlass ein Förderbeitrag in Höhe von fünf Euro erhoben.
Speaker
Dr. Annamarija Raic

KIT
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)
Organizer
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven
Präsident
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Mail: office-president does-not-exist.p1 kit edu
https://www.kit.edu/
Targetgroup
Everybody