News

All News

KIT Celebrates 200 Years with a Light Show in Karlsruhe.DroneDreams
KIT Celebrates 200 Years with a Light Show in Karlsruhe

Celebrations marking the 200th anniversary continue – “KIT Skylights” highlights KIT’s spirit of innnovation – First-ever light drone show in Karlsruhe

Learn more
KIT Invites You to NEULAND Knowledge WeekKIT-Gründerschmiede
KIT Invites to NEULAND Knowledge Week

A week full of questions and answers on the topics of technology transfer, innovation, and start-ups, with discussions, lectures, workshops, open-air cinema, and much more

Learn more
Materials: Metal-organic Frameworks with Metallic ConductivityLena Pilz, KIT
Materials: Metal-organic Frameworks with Metallic Conductivity

KIT researchers produce MOF thin film with genuine metallic conductivity for the first time – prospects for the electronics of the future

Learn more
Advance Ticket Sales for “DER BALL. Wir feiern das KIT” Have StartedMarkus Breig, KIT
Advance Ticket Sales for “DER BALL. Wir feiern das KIT” Have Started

This new Karlsruhe event will bring the city's community together and highlight “200 Years of KIT” at its launch.

Learn more
Demonstration against right-wing extremism in Karlsruhe. The colors of the KIT (blue and green) are laid over it as a color gradient. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
For Respect, Dialog, and an Open Society

KIT is Committed to Diversity – Science thrives on exchange and tolerance.

Learn more
Cover of the current issue of lookKIT
Opportunities

The current issue of lookKITgives an insight into countless big and small opportunities.

Learn more
Team of IRM with the letter 'NXTGN' in the foreground. NXTGN GmbH
Startup Factory NXTGN

We are applying for the lighthouse competition.

Learn more
Studierende am KIT KIT
Degree Programs

More than 100 degree programs in natural and engineering sciences, economics, humanities, social sciences and teaching.

Learn more

Excellence

As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths.

Research University in the Helmholtz Association

KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

Events

Offenes Netzwerktreffen Digitale Didaktik

Offenes Netzwerktreffen "Digitale Didaktik"

July 01, 2025 13:30 - 14:30online
Thema: KI in der Hochschullehre: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzbarkeit
 
Wie kann gute digitale Lehre gelingen? Digitalisierung hat längst nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdrungen. In Bezug auf die Lehre stellt sich hierbei insbesondere die Frage, wie Digitalisierung für die Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse genutzt und gleichzeitig die Planung, Gestaltung und Durchführung von Lehre effizient und ressourcenschonend gestaltet werden kann. Um diese Frage zu klären, erweist sich der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen als besonders wertvoll.
Dieser regelmäßige Austausch ist das Ziel der offenen Netzwerktreffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Projekts „Digitale Didaktik“  (https://www.peba.kit.edu/5767.php).
 
Jeden ersten Dienstag im Monat findet in informeller Atmosphäre im InformatiKOM  I (2.OG) (https://www.kit.edu/campusplan/?id=50.19) oder online von 13:30-14:30 Uhr die Möglichkeit zum Austauschen, Fragestellen, Neues entdecken und Erfahrungen teilen statt.
Ergänzt wird das Angebot immer wieder durch verschiedene Inputs zu konkreten Themen.
 
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei!
 
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Hochschullehre – mit vielen Chancen, aber auch offenen Fragen. In diesem Webinar möchten wir rechtliche Aspekte wie Urheberrecht, Datenschutz und Prüfungsrecht beleuchten sowie praxisnahe Beispiele für den Einsatz von KI in der Lehre am KIT vorstellen und diskutieren. Dazu freuen wir uns Maximilian Spehn Rechtsexperte im Projekt bwDigiRecht des Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg für unseren Impuls gewonnen zu haben.
 
Eingeladen sind alle Lehrenden des KIT, die sich für den sinnvollen, rechtssicheren Einsatz von KI in der Hochschullehre interessieren und den Austausch mit Kolleg*innen suchen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!
 
Link zur Teilnahme: Teilnahme

to event calendar