CCA2012-Workshop in Heidelberg
Über 100 Experten diskutierten beim zwölften Internationalen Workshop CCA2012 (Coated Conductor for Applications) vom 13. bis 16. November aktuelle Ergebnisse zu Herstellungsverfahren und Eigenschaften der Hochtemperatursupraleiter.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse zeigten fortgeschrittene und innovative Verfahren zur Herstellung der Supraleiter auf, die deren Leistungseigenschaften wie hohe Stromtragfähigkeiten im Magnetfeld oder Strukturen zur Verringerung der Verluste bei Wechselstrombetrieb erheblich verbessern und sie dadurch einer breiten technischen Anwendung zunehmend näher bringen.
Ein wesentliches Ziel der Veranstaltung ist der intensive fachliche Austausch zwischen den Forschungsinstitutionen und der Leiterindustrie um die fortgeschrittenen und neuen Herstellungsverfahren mit ihren drastisch verbesserten Leitereigenschaften in die nächsten Generationen des bereits existierenden industriellen Produkts der „Coated Conductor“ umzusetzen.
Der Workshop wechselt tournusmäßig zwischen Europa, den USA und Japan/Korea. Er gilt als richtungsweisende wissenschaftliche Veranstaltung zu diesem Supraleitertyp, die den Austausch der aktuellen Ergebnisse unter den global führenden Forschern ermöglicht. Die Veranstaltung beinhaltete eine abschließende Laborführung im ITEP am KIT-Campus Nord, bei der die Arbeiten des KIT zur Supraleitung präsentiert wurden.
del, 30.11.2012