Aktuelles aus dem KIT

Alle Meldungen

Forschung zu optischer Kommunikation und Kryptowährungprivat
Forschung zu optischer Kommunikation und Kryptowährung

Boris Karanov und Frank Rhein erhalten Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung – Programm „CZS Nexus“ unterstützt interdisziplinäre Forschungsideen in MINT-Disziplinen

Mehr erfahren
Kältebedarf mit KI aus der Luft messenBarth et al.
Kältebedarf mit KI aus der Luft messen

Forschende des KIT kartieren Kühlsysteme von Manhattan und zeigen Potenziale für nachhaltige Wärme- und Kältenetze

Mehr erfahren
Neuer Baustein für das QuanteninternetMarkus Breig, KIT
Neuer Baustein für das Quanteninternet

Grundlage für vernetzte Quantensysteme – Forschende des KIT und Partner wollen im Projekt Superspin einen Quantencomputer mit einem Quantenspeicher koppeln

Mehr erfahren
Nacht der Wissenschaft am KIT: Forschung trifft NeugierNdW
Nacht der Wissenschaft am KIT: Forschung trifft Neugier

Bereits zum elften Mal lädt die von Studierenden des KIT organisierte Veranstaltung ein – unterhaltsam, spannend und informativ

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Stadt der Zukunft KIT
Stadt der Zukunft

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Stadt von morgen.

Mehr erfahren
Modell eines Teilchendetektors Daniela Di Maio, KIT
Botschaften aus dem All

Und was Gewitter damit zu tun haben – jetzt im Podcast "Nachgefragt".

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge am KIT.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Science for Impact

Das KIT übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und trägt zur Gestaltung einer nachhaltigen und resilienten Zukunft bei.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender