Physik

6 Fragen an

Michelle studiert Physik

1. Warum schlägt Dein Herz für Naturwissenschaften?
Als ziemlich neugieriger Mensch findet man in den Naturwissenschaften recht schnell ein zu Hause. Außerdem finde ich den Prozess, Probleme aus der „wirklichen Welt“ in Gleichungen und Zahlen zu übersetzen, diese Gleichungen zu lösen und damit dann eine Lösung des wirklichen Problems zu haben, immer wieder faszinierend.

2. Welche wichtigen Fähigkeiten sollten angehende NaturwissenschaftlerInnen mitbringen?
Natürlich ist es schon vorteilhaft, wenn man in Mathe und Physik in der Schule nicht allzu schlecht war. Am aller wichtigsten sind aber Neugier und Begeisterung. Diese zwei Eigenschaften und ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz tragen einen dann auch mal durch schwierigere Phasen des Studiums.

3. Warum hast Du Dich für Physik am KIT entschieden?
Die Physik am KIT hat einen exzellenten Ruf. Zudem interessiere ich mich schon seit meiner Schulzeit für Beschleunigerphysik. Das KIT ist an einigen großen internationalen Forschungsprojekten wie dem LHC am Cern beteiligt und betreibt überdies eigene Beschleuniger, wie bspw. den Ringbeschleuniger Kara. Ebenso überzeugt der Campus durch seine zusammenhängende Lage im Herzen der Stadt, direkt neben dem Schlosspark.

4. Mit welchen Vorurteilen gegenüber den Naturwissenschaften wolltest Du schon immer mal aufräumen?
Die Physik ist divers und ein kunterbunter Studienort. Jeder Mensch findet hier einen Platz! Außerdem: Man muss kein Genie sein um Physik studieren zu können. Mit ein bisschen Motivation und Spaß kann das quasi jede Person schaffen. Und man benötigt auch kein unendliches Vorwissen: Das Studium ist zum Lernen da.

5. Was ist für Dich ganz besonders an Karlsruhe und was sollte man hier unbedingt mal gemacht haben?
Karlsruhe ist keine riesige Stadt und das Meiste liegt recht zentral. Da ich aus einem Dorf komme fühle ich mich hier also sehr heimisch. Trotzdem existiert ein großes kulturelles Angebot. Vor allem die gameplay-Ausstellung im ZKM ist, durch ihre vielen interaktiven Elemente, empfehlenswert. Ein ganz besonders Highlight stellen aber die jährlichen Schlosslichtspiele im August und September dar!

6. Was wünschst Du Dir für deine berufliche Zukunft?
Ein weiterer schöner Teilaspekt des Physikstudiums, stellt die große Vielfalt an verschiedenen Arbeitsbereichen dar. Ich könnte mir gut vorstellen, direkt nach dem Studium in die Forschung zu gehen. Gleichzeitig interessiere ich mich aber auch für Wissenschaftskommunikation, da Physik so auch Leuten begeistern kann, die sich vielleicht nicht den ganzen Tag beruflich damit auseinandersetzten.

Leo studiert Physik
KIT

1. Warum schlägt dein Herz für die Naturwissenschaften?
Ich bin fasziniert von der Frage, wie unser Universum funktioniert und möchte gerne helfen genau das herauszufinden. Meine Motivation ist im Prinzip einfach die Frage „Aber warum ist das so?“. Ich bin wohl nie aus dieser Phase herausgewachsen…

2. Welche wichtigen Fähigkeiten sollten angehende NaturwissenschaftlerInnen mitbringen?
Ich denke eine große Neugier ist sehr wichtig, oder auch ein Drang, Alltagsprobleme zu analysieren und zu lösen, oder eine andere Motivation, die einen für die Physik begeistert. Das Physikstudium kann manchmal sehr schwierig werden und zu wissen, warum man das alles lernen möchte, hilft sehr.
Außerdem ist Physik ja durchaus Mathe-lastig, deswegen sollte man davor keine Angst vor Formeln haben.

3. Warum hast du dich für Physik am KIT entschieden?
Ich habe spezifisch Physik gewählt, weil ich gerne viel über Teilchen lernen möchte, aus denen ja alles besteht, was wir kennen, um so wie Welt besser verstehen zu können. Und um ehrlich zu sein auch, weil ich Mathe mag aber mir die Beweise und die Abstraktheit im Studiengang Mathe zu realitätsfern und kompliziert ist.
Das KIT habe ich gewählt, weil es eine Universität ist, die sehr bekannt ist und außerdem einen Forschungscampus hat. Da ich gerne in Richtung Forschung gehen möchte, ist das die richtige Uni für mich.

4. Mit welchem Vorurteil gegenüber den Naturwissenschaften wolltest Du schon immer mal aufräumen?
Ich finde es immer schade, dass viele denken, alle Wissenschaftler*innen seien verklemmt und sozial inkompetent, oder dass dieses Feld für Frauen nichts sei. Ich hoffe, dass ändern zu können, indem ich helfe, die Physik zu vertreten.

5. Was ist für dich ganz besonders an Karlsruhe und was sollte man hier unbedingt einmal gemacht haben?
Ich mag an Karlsruhe besonders die studentische Stimmung. Es ist immer was los und es gibt sehr viele kreative und soziale Angebote, die auch wenig kosten. Was ich sehr empfehlen kann, ist den alten Schlachthof zu besuchen, da spüre ich das am meisten. Dort ist unter anderem einen Kreativwerkstatt entstanden und es gibt ein offenes Klavier.

6. Was wünschst du dir für Deine berufliche Zukunft?
Ich wünsche mir, dass ich im Bereich der Teilchenphysik forschen kann und dazu beitragen kann, die Zahl der „aber warum's", die in diesem Bereich zu verringern. Ich hoffe, das klappt!

Michelle stellt euch ihr Physik-Studium vor.

Hast du Fragen? Schreib uns an studienbotschafterinnen@sts.kit.edu