Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Freitag, 04. Juli 2025
 
Wissenswoche NEULAND
Vortrag
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Wir laden zur Wissenswoche rund um das Thema Technologietransfer, Innovation und NEULAND ein. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um auf innovative Geschichten am KIT zurückzublicken und die Welt von morgen gemeinsam zu verändern.
 
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch und in Präsenz.
 
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/

9:00 - 12:00 
Workshop: Per Du mit der KI: Chatbots für Studieninteressierte (Mareike Schoop, 04.07.2025, online)
Workshop
online
Prof. Dr. Mareike Schoop

Der Online-Workshop "Per Du mit der KI: Chatbots für Studieninteressierte" findet am 04.07.2025, 09:00 ? 12:00, statt. Prof. Dr. Mareike Schoop, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim, stellt ihre eingesetzten Chatbots vor und transferiert Ihre Erkenntnisse aus der Konzeptions- und Implementierungsphase. Chatbots zur Information für Studieninteressierte - 24/7 ansprechbar, am Puls der Zeit und als zusätzliche Beratungsmöglichkeit ein Mehrwert für die Universitäten. In der Praxis muss davor ein partizipativer Prozess mit allen Stakeholder*innen stattfinden, um die Vielfalt der unterschiedlichen Anforderungen, z.B. von Studiengangleitungen, Fachstudienberater*innen, zentraler Studienberatung, technischem Support und Hochschulmarketing, zu berücksichtigen. Im Workshop werden zwei erfolgreiche Chatbots vorgestellt und dabei die Dos and Don'ts ihrer Entwicklung diskutiert. Zusätzlich können die Teilnehmenden die Chatbot-Technologie ganz praktisch selbst erfahren. Anmeldung Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fächer, Support-Mitarbeitende, Modulverantwortliche, Studiengangentwickler*innen und weitere Interessierte, die konkrete Umsetzungsbeispiele für KI-integrierende Lehrveranstaltungen kennenlernen möchten. Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung (https://terminplaner6.dfn.de/b/160ff8ec4f98ec8f8b019922f71b0fa1-1166571) erforderlich. Referierende Prof. Dr. Mareike Schoop ist Inhaberin des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme an der Universität Hohenheim. Im Rahmen der landesweiten Fortbildungsreihe »Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)« setzt das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) in Kooperation mit dem Zentrum für Mediales Lernen (ZML) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) landesweit Veranstaltungen zur Förderung von KI-Kompetenzen bei Lehrenden, Support-Mitarbeitenden, Studiengangentwickler*innen, Hochschulleitungen und Studierenden an allen Hochschulen in Baden-Württemberg auf. FO>KI wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert.

12:00 - 13:30 
maKeIT PITCH BITES
Vortrag
Triangel, Kronenplatz, Karlsruhe

But this isn't your typical startup event: the projects are as diverse as the people behind them. Some are rooted in research, others in personal experience or sharp observation of market needs. What they all share: a drive to create impact and unfold potential - whether that potential comes from science, personality, or the problems they're passionate about solving.
 
Expect:
A wide range of topics, from tech to social innovation Diverse teams – in perspective, background, and gender Honest insights into early-stage innovation Openness to exchange, feedback, and collaboration  
Whether you're curious, looking for inspiration, or interested in joining a team - this is your chance to connect with emerging changemakers at the very beginning of their journey.

14:00 - 20:00 
WISSENSWOCHE NEULAND
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

1.- 5. Juli 2025 im TRIANGEL am Kronenplatz

Von der Idee zur Innovation - Transfer für Wirtschaft und Gesellschaft!

Die WISSENSWOCHE NEULAND bietet vom 1. bis 5. Juli fünf Tage Einblick in die Themen Technologietransfer, Innovation, Gründung und NEULAND. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um die Welt von morgen gemeinsam zu verändern!

Der Eintritt ist für alle Programmpunkte kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich!

Das angrenzende intro Café hat für die kleine Stärkung und das ein oder andere Erfrischungsgetränk zwischendurch viele regionale Leckereien für Dich im Angebot.

Genauere Informationen zum Programm werden in Kürze auf unserer Website bekanntgegeben - stay tuned!

14:00 - 15:30 
Fokustag Innovationsfreude @Wissenswoche NEULAND
Informationsveranstaltung
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Am Freitag, 4. Juli, geht es bei der Wissenswoche NEULAND um echte Innovationsfreude, ums kreativ denken, unkonventionell handeln und Ideen mutig in die Welt bringen. Der Fokustag steht ganz im Zeichen von jungen Talenten, visionären Gründerinnen und spielerischem Wettbewerb.

Den Start macht um 10 Uhr der Female Founders Brunch mit einer inspirierenden Keynote von Dr. Gerda Frank , Mitgründerin des KIT-Spin-offs Prio Optics. Sie teilt ihre Erfahrungen aus der Gründungswelt und zeigt, wie man als Wissenschaftlerin den Sprung in die unternehmerische Praxis schafft. Ein motivierender Vormittag für alle, die mehr über Female Entrepreneurship erfahren möchten.

Ab 12 Uhr folgt das Format "From Ideas to Impact - maKeIT Pitch Bite" , bei dem Teams aus den Programmen HAFIS und EXIST Women ihre innovativen Projekte vorstellen. Ob gesellschaftliche Herausforderung oder technologische Lösung, hier zeigen junge Gründerinnen, wie aus Ideen echte Wirkung entsteht.

Am Nachmittag geht?s spielerisch zur Sache: Um 14 Uhr startet die Innovation Board Game Competition . Studierende treten in einem eigens am KIT entwickelten Brettspiel gegeneinander an und müssen spontane Herausforderungen kreativ und strategisch lösen. Die besten Ideen setzen sich durch und ganz nebenbei entsteht ein Raum voller Innovation, Spaß und Teamgeist.

16:00 - 17:00 
Sportwissenschaft oder Pädagogik studieren am KIT
Informationsveranstaltung
Sabrina Joos, Studienberaterin

Du interessierst dich für Menschen und Lernprozesse oder würdest gerne den Sport zum Beruf machen und fragst dich, ob es für dich ein Studienangebot abseits vom Lehramtsstudium gibt? Oder interessierst du dich schon konkret für einen der Bachelorstudiengänge „Sportwissenschaft“ oder „Pädagogik“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)? - Dann ist diese Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung (ZSB) sicherlich genau das richtige Angebot für dich!
 
Vorgestellt werden: Lerninhalte, Aufbau und Qualifikationsziele des Studiengangs sowie Berufsperspektiven und der Weg in den konsekutiven Master. Des Weiteren wird es um die formalen Zugangsvoraussetzungen zum Studium einschließlich Sprachkenntnissen und den Bewerbungsprozess insgesamt gehen. Wir nehmen außerdem die Besonderheiten des Studiengangs am KIT im Vergleich zu anderen Hochschulen in den Blick und du lernst mögliche weitere Kriterien für deine persönliche Studienentscheidung kennen. Ein aktives Mitwirken deinerseits durch Fragen, Fragen, Fragen ist ausdrücklich erwünscht!
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nur bis zum Vortag um 12:00 Uhr möglich.
 
Hinweis: Die Veranstaltung findet über zoom statt. Zeitnah vor Veranstaltungsbeginn wird der Link zum Meetingraum per Email an die bei der Anmeldung benutzten Emailadresse verschickt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang, Mikrofon und Kamera benötigt.

mehr…
alle