Nr. | Datum | Bild | Titel |
---|---|---|---|
017 | 01.03.2021 | ![]() |
Karlsruher Reallabor für nachhaltigen Klimaschutz Reallabor soll Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringen, um konkrete Maßnahmen zu entwickeln und zu erproben |
007 | 02.02.2021 | ![]() |
KI bändigt Datenmengen für automatisiertes Fahren Verbundvorhaben KIsSME mit Beteiligung des KIT startet – Lernfähige Algorithmen ermöglichen eine effiziente Erfassung von Szenarien bei der Erprobung hochautomatisierter Fahrzeuge |
008 | 03.02.2021 | ![]() |
Hervorragende Qualität von Studium und Lehre am KIT Das KIT darf weiterhin seine Studiengänge selbst akkreditieren |
018 | 03.03.2021 | ![]() |
Agile Produktion: Mehr als 14 Millionen Euro für die Batterieforschung KIT koordiniert Agilobat2: Neuartiges Produktionssystem für Batteriezellen – format-, material- und stückzahlflexibel – BMBF fördert den zweiten Projektabschnitt |
009 | 04.02.2021 | ![]() |
Bund und Land einigen sich auf weitere Schritte zur Vollendung der Fusion am KIT Vereinbarung unterzeichnet: Großforschung und universitäre Forschung wachsen noch enger zusammen |
019 | 04.03.2021 | ![]() |
Wenn die Tram Pakete bringt Verbundprojekt LogIKTram zielt auf Logistikkonzept und IKT-Plattform für Gütertransport in Straßen- und Stadtbahnwagen – Region Karlsruhe fungiert als Modellregion |
020 | 08.03.2021 | ![]() |
Mit KI Wälder schützen und bewirtschaften KIT und EDI GmbH entwickeln ein intelligentes Assistenzsystem für das Waldmanagement im Klimawandel – Neue Folge der interaktiven Videoreihe „Sachen machen mit KI“ |
010 | 09.02.2021 | ![]() |
Abhaken statt Aufschieben: Hilfe gegen chronische „Aufschieberitis“ Massive Open Online Course (MOOC) für besseres Selbst- und Zeitmanagement —Angebot steht allen Interessierten offen |
021 | 09.03.2021 | ![]() |
Hagel: Gefahr aus dem Himmel wächst KIT richtet 3rd European Hail Workshop vom 15. bis 18. März 2021 digital aus – Häufigkeit und Heftigkeit von Hagelstürmen nehmen mit dem Klimawandel zu |
011 | 11.02.2021 | ![]() |
Sicherheit für eingebettete Systeme KIT koordiniert neues EU-Projekt XANDAR – „X-by-Construction“ liefert standardisierte Werkzeugkette zur Softwareentwicklung und Hardware-Software-Integration |
001 | 12.01.2021 | ![]() |
Thermomagnetische Generatoren wandeln Abwärme auch bei kleinen Temperaturunterschieden in Strom Legierungsschichtdicke und Grundfläche beeinflussen elektrische Leistung – Publikation in Joule |
012 | 12.02.2021 | ![]() |
Weitere 50 Millionen Euro für den Innovationscampus Mobilität der Zukunft Land Baden-Württemberg fördert Nachwuchsgruppen, eine Spitzenprofessur und den internationalen Austausch sowie neue Projekte in Forschung und Innovation |
002 | 14.01.2021 | ![]() |
Führende Rolle des KIT in der Wolkenbeobachtung Forschende des KIT übernehmen Aufbau und Leitung des thematischen Zentrums CIS für die Direktmessung von Wolkenprozessen – Teil der europäischen Forschungsinfrastruktur ACTRIS |
013 | 16.02.2021 | ![]() |
Skalierbares Ladesystem für Elektrofahrzeuge Im Forschungsprojekt SKALE arbeiten das KIT und Partner an Auslegung, Simulation und Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos mit dezentralen erneuerbaren Energien und stationärem Speicher |
014 | 18.02.2021 | ![]() |
Mehr als ein Lernort: Schule als hybrides System Untersuchung zur architektonisch-pädagogischen Gestaltung von Schulen als hybrides System – Öffnung für außerschulische Nutzergruppen |
003 | 20.01.2021 | ![]() |
Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung Forschende des KIT entwickeln Druckverfahren für kostengünstige, dreidimensionale thermoelektrische Generatoren |
004 | 21.01.2021 | ![]() |
Nachhaltige und sichere Batterien: Forschung am Lebenszyklus KIT bündelt fächerübergreifende Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern |
015 | 23.02.2021 | ![]() |
Perowskit-Schichten genau beleuchtet Effiziente Materialien für Solarzellen der Zukunft – Neues Modell zur Bestimmung der Photolumineszenz-Quantenausbeute |
016 | 24.02.2021 | ![]() |
KIT stärkt IT-Sicherheitsforschung 10 Jahre im Dienst der Cybersicherheit: KASTEL führt seine erfolgreiche Forschung im neuen Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit des KIT fort |
005 | 28.01.2021 | ![]() |
Ein Jahr ZEISS Innovation Hub @ KIT Mit einer virtuellen Feier eröffnet der bereits seit einem Jahr operierende ZEISS Innovation Hub @ KIT offiziell |
006 | 29.01.2021 | ![]() |
Technologien für leistungsfähigere Quantenrechner Basierend auf neuartigen Materialien und Fabrikationsmethoden befassen sich Forschende des KIT mit dem Einsatz von supraleitenden Qubits |
