Presseinformation 054/2010

Wirtschaftsweiser ist Heinrich-Hertz-Gastprofessor

Abendvorträge von Professor Wolfgang Franz beleuchten die Wirtschaftspolitik – Auftakt am 5. Mai
Die Heinrich-Hertz-Gastprofessur geht an Professor Wolfgang Franz aus Mannheim. (Foto: ZEW)
Die Heinrich-Hertz-Gastprofessur geht an Professor Wolfgang Franz aus Mannheim. (Foto: ZEW)

Die Heinrich-Hertz-Gastprofessur der Karlsruher Universitätsgesellschaft und des KIT für das Jahr 2010 geht an Professor Wolfgang Franz. Er ist Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) in Mannheim und Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Franz wird seine Gastvorträge am 5. und 12. Mai im Tulla-Hörsaal (Englerstraße 11, Geb. 11.40) halten.

Er berät als einer der fünf „Weisen“ die Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen, ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie und Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Das sind nur wenige Stationen aus dem Leben von Professor Franz. Als einer der großen Wirtschaftsexperten im Land ist die Meinung des 66-Jährigen oft gefragt.


Als Heinrich-Hertz-Gastprofessor wird Franz am Mittwoch, 5. Mai, 18 Uhr, im Tulla-Hörsaal seine Einschätzung der wirtschaftspolitischen Herausforderungen für die nächsten Jahre erläutern. Sein zweiter Gastvortrag am Mittwoch, 12. Mai, wieder um 18 Uhr im Tulla-Hörsaal, befasst sich mit dem Thema „Wirtschaftspolitische Beratung in Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven“.

Die Karlsruher Universitätsgesellschaft hat die mit 7500 Euro dotierte Heinrich-Hertz-Gastprofessur 1987 gestiftet, dem Jahr der 100. Wiederkehr der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen an der Universität Karlsruhe durch Heinrich-Hertz. Sie wird in jedem akademischen Jahr von der Gesellschaft und dem Präsidenten des KIT für den Universitätsbereich verliehen. Mit dieser Gastprofessur werden herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik für ihre Leistungen und Beiträge für Forschung und Gesellschaft geehrt. Heinrich-Hertz-Gastprofessoren waren neben anderen die Nobelpreisträger Rudolf Mößbauer und Christiane Nüsslein-Volhard, Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, Roman Herzog, Astronaut Thomas Reiter und Hans-Peter Villis, Vorsitzender der EnBW. Die Abendvorträge sind öffentlich.

 

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

ivo, ele, 28.04.2010
Kontakt:

 

Monika Landgraf
Chief Communication Officer
Leiterin Gesamtkommunikation
Pressesprecherin
Tel: +49 721 608-41150
Fax: +49 721 608-43658
presse does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Klaus Rümmele
Presse, Kommunikation und Marketing (PKM)
Tel.: +49 721 608-48153
Fax: +49 721 608-45681
klaus ruemmele does-not-exist.kit edu