
Forschende des KIT zeigen, dass Bakterien in der Lage sind, einen für Infektionen zentralen Mechanismus dauerhaft zu erneuern
Mehr erfahren
Vor 25 Jahren entdeckt, jetzt erstmals öffentlich zu sehen: Eine Ausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe erinnert an die Entdeckung des Daliranits
Mehr erfahren
Im Verbundprojekt DINERWA arbeiten Forschende des KIT gemeinsam mit Partnern aus der Industrie an Werkstoffen und Fertigungstechnologien für Fusionskraftwerke
Mehr erfahren
Für seine bahnbrechenden Forschungen für optische Hochleistungsnetze erhält Professor Christian Koos den Karl Heinz Beckurts-Preis 2025
Mehr erfahren
KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.
Mehr erfahren
Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Stadt von morgen.
Mehr erfahren
Und was Gewitter damit zu tun haben – jetzt im Podcast "Nachgefragt".
Mehr erfahren
Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge am KIT.
Mehr erfahrenAls Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.
Das KIT übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und trägt zur Gestaltung einer nachhaltigen und resilienten Zukunft bei.


