| Nr. | Datum | Bild | Titel |
|---|---|---|---|
| 083 | 13.11.2025 | ![]() |
Neuartiges magnetisches Material mit Spiralstruktur Metallischer p-Wellen-Magnet leitet Strom abhängig vom Drehimpuls der Elektronen – Anwendungsmöglichkeiten in der Informationstechnologie – Publikation in Nature |
| 085 | 18.11.2025 | ![]() |
Die „Erste Wand“ für ein Fusionskraftwerk Im Verbundprojekt DINERWA arbeiten Forschende des KIT gemeinsam mit Partnern aus der Industrie an Werkstoffen und Fertigungstechnologien für Fusionskraftwerke |
| 086 | 21.11.2025 | ![]() |
Gentechnik: Mit der molekularen Schere die pflanzliche Chromosomenzahl verändern Forschende des KIT konnten erstmals die Anzahl der Chromosomen einer Pflanze mittels der CRISPR/Cas-Methode verringern – überraschenderweise ohne Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum |
| 084 | 17.11.2025 | ![]() |
Nachhaltige Digitalisierung: Preis für energieeffiziente Kommunikationstechnologien Christian Koos, Forscher am KIT, erhält Karl Heinz Beckurts-Preis |

Christian Könemann
Pressesprecher
Tel.: +49 721 608-41190
christian koenemann ∂does-not-exist.kit edu

Dr. Martin Heidelberger
Stv. Pressesprecher
Tel.: +49 721 608-41169
martin heidelberger ∂does-not-exist.kit edu




