Presseinformation 131/2015

Qualitätspakt Lehre: KIT mit zwei Anträgen erfolgreich

Bund und Länder fördern Programm LehreForschung sowie MINT-Kolleg mit mehreren Millionen Euro für vier Jahre weiter
Die forschungsorientierte Lehre ist ein Merkmal des Studiums am KIT: Das Pro-gramm LehreForschung stärkt sie nachhaltig. Weiter gefördert wird auch das MINT-Kolleg, das Studienanfänger auf die spezifischen Anforderungen von MINT-Studiengängen vorbereitet.

Die forschungsorientierte Lehre ist ein Merkmal des Studiums am KIT: Das Programm LehreForschung stärkt sie nachhaltig. Weiter gefördert wird auch das MINT-Kolleg, das Studienanfänger auf die spezifischen Anforderungen von MINT-Studiengängen vorbereitet. (Foto: Martin Lober, KIT)
 

Zur Weiterentwicklung zweier Projekte zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität erhält das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in den nächsten vier Jahren aus dem Qualitätspakt Lehre voraussichtlich bis zu 13 Millionen Euro. Im Programm LehreForschung hat das KIT neue Formate eingeführt, welche die intensive forschungsorientierte Ausbildung stärken. In der zweiten Förderphase werden sie nun flächendeckend umgesetzt. Eine weitere Förderung erhält auch das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, das Studienanfängerinnen und -anfänger auf die spezifischen Anforderungen der MINT-Studiengänge vorbereitet und so den individuellen Studienerfolg verbessert.

 

„Die Weiterförderung der beiden Vorhaben unterstreicht den Erfolg der Maßnahmen, die wir in der ersten Förderphase umgesetzt haben. Ich freue mich sehr über die Bestätigung und die weitere Unterstützung von Bund und Land im Qualitätspakt Lehre“, sagt der Vizepräsident des KIT für Lehre und akademische Angelegenheiten, Professor Alexander Wanner. Die in LehreForschung entwickelten Formate führten Studentinnen und Studenten früh an Forschungsprojekte heran. Die forschungsorientierte Lehre am KIT bilde eine optimale Basis für erfolgreiche Tätigkeiten der Absolventinnen und Absolventen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig sei es dem MINT-Kolleg gelungen, ein Konzept zu etablieren, das den bekannten Schwierigkeiten in der Studieneingangsphase der MINT-Fächer wirksam begegne, so Wanner. „Beide Projekte ergänzen sich ideal und tragen maßgeblich zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen sowie der Lehrqualität am KIT bei.“

 

KIT-LehreForschung-PLUS

Zu den in der ersten Förderperiode erfolgreich umgesetzten Maßnahmen zählen insbesondere neue Lehrveranstaltungskonzepte in Form von Projekten und Praktika, die im Studium einen frühzeitigen Einblick in grundlagen- und großforschungsrelevante Fragen ermöglichen. Diese Veranstaltungsformate, die auch auf intensive Betreuung in kleinen Gruppen setzen, können nun weiterentwickelt und auch in andere Studiengänge integriert werden. Die geplanten Maßnahmen umfassen unter anderem die Entwicklung eines neuen Studienprofils „Internet und Gesellschaft“ im Master-Studiengang Informatik in Zusammenarbeit mit der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften. Die KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik führt im Bachelor- und Masterstudiengang ein StudentInnovationLab (SIL) ein, das Studentinnen und Studenten über Projekte an die für das Fach wesentliche Innovationsaspekte heranführt, von der Projektplanung bis zur Frühvalidierung. Im Bachelorstudiengang Geodäsie und Geoinformatik wird das neue Angebot „LernenCoaching“ eingerichtet, das die Studierenden bereits in der Anfangsphase ihres Studiums gezielt unterstützt und begleitet, unter anderem mit Workshops, Blended-Learning-Angeboten und Berufsbildvorträgen.

 

Ziel von KIT-LehreForschung-PLUS ist neben der Verbesserung der Studienbedingungen die kontinuierliche Steigerung der Lehrqualität durch die flächendeckende Weiterentwicklung der Studiengänge. Dazu werden sich Lehrende, Studierende und Dienstleitungseinheiten künftig regelmäßig im Metaforum „Forschungsorientierte Lehre“ austauschen. In Workshops, die von der hochschuldidaktischen Arbeitsstelle zusammen mit den KIT-Fakultäten durchgeführt werden, wird gezielt die Weiterentwicklung der Studiengänge angestoßen und die forschungsorieniterte Lehre reflektiert. KIT-LehreForschung-PLUS fügt sich in das KIT-eigene und systemakkreditierte Qualitätssicherungsverfahren für Studiengänge ein und etabliert so die konsequente Weiterentwicklung der Studiengänge nachhaltig.

Nähere Informationen: http://www.lehre-hoch-forschung.kit.edu/

 

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Das 2010 gegründete MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Einrichtung des KIT und der Universität Stuttgart. Ziel ist, den Übergang zwischen Schule und Universität zu erleichtern, Studienanfänger auf die Anforderungen eines MINT-Studiums (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) vorzubereiten und den individuellen Studienerfolg zu verbessern. Hierfür hat das MINT-Kolleg ein differenziertes Lehrprogramm entwickelt, das sowohl studienvorbereitende Kurse als auch studienbegleitende Semesterkurse sowie prüfungsvorbereitende Kurse und Aufbaukurse umfasst und dabei neben der Präsenzlehre auf E-Learning und Blended Learning-Elemente setzt. Die in der ersten Förderphase entwickelten Lehrkonzepte trugen nachweislich zur Erhöhung des Studienerfolgs in der Studieneingangsphase bei: So war die Bestehensquote von Teilnehmern des MINT-Kollegs bei Klausuren höher als bei der Gesamtheit derer, die die Klausur geschrieben hatten.

 

Ziel der zweiten Förderperiode ist, die laufende Maßnahmen fortzuführen und weiterzuentwickeln, auch um die gestiegene Nachfrage bedienen zu können. Zudem soll das Angebot durch neue flexiblere Formate zur punktuellen und individuellen Unterstützung der Studierenden ergänzt werden, da sowohl die persönlichen Voraussetzungen bei den Studierenden als auch die Leistungsanforderungen in den einzelnen Studiengängen sehr unterschiedlich sind. Geplant ist unter anderem die Einrichtung eines MINT-Helpdesk am KIT, zunächst für die Fächer Mathematik und Informatik. Das Helpdesk soll Studierenden aller Leistungsklassen bei punktuellen Problemen eine schnelle und zielgerichtete Beratung bieten. Im Bereich E-Learning werden die bestehenden MINT-Kolleg-Onlinematerialien erweitert, so unter anderem der Online-Test, um Studienbewerbern eine vertiefte studiengangspezifische Entscheidungsgrundlage zu bieten und sie über, zu ihrem Kompetenzstand passende, unterstützende Maßnahmen in der Studieneingangsphase zu informieren. Das MINT-Kolleg erhält auch Fördermittel vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Nähere Informationen: www.mint-kolleg.de

 

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

le, 06.11.2015
Kontakt:

 

Monika Landgraf
Chief Communication Officer
Leiterin Gesamtkommunikation
Pressesprecherin
Tel: +49 721 608-41150
Fax: +49 721 608-43658
presse does-not-exist.kit edu

Das Foto kann in der höchsten uns vorliegenden Qualität angefordert werden unter:
presse does-not-exist.kit edu oder +49 721 608-41105.

Die Presseinformation steht auch als PDF-Datei zur Verfügung.