Presseinformation 060/2014

EU-Ranking bestätigt hervorragende Forschung am KIT

Maschinenbau, Physik und Elektrotechnik mit sehr guten Bewertungen

Das neue Hochschulranking der EU, U-Multirank, ordnet das KIT in den Kategorien Forschung und Wissenstransfer mit vielen Indikatoren in die höchste Stufe ein. So unterstreichen etwa die weit überdurchschnittliche Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Post-docs und das Drittmittelaufkommen die Forschungsstärke des KIT. Viele Patente, Industriekooperationen und Spin-offs belegen im Ranking, dass das KIT Forschungswissen in die Gesellschaft transferiert.

In der Kategorie Lehre sticht die Zahl der erfolgreich abschließenden Bachelorstudenten am KIT heraus. In den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik wurden wichtige Merkmale wie die Qualität von Lehre und Kursen und der gute Praxis- und Berufsbezug von den Studierenden gut bewertet. Ebenfalls unter dem Stichwort Lehre positiv bewertet wurden Bibliotheken, Labore, IT-Ausstattung und Raumausstattung. Das Fach Physik zeichnet sich durch die Zahl der Arbeitsstellen, die nach der Promotion zur Verfügung stehen (Post-docs), aus.

U-Multirank will die Vielfalt der internationalen Hochschulen durch eine Vielzahl von Kriterien abbilden. Das Webportal ermöglicht Interessierten, nach eigenen Kriterien Hochschulen zu vergleichen. Die Daten stammen teils direkt von den Hochschulen, teils aus Befragungen von Studierenden und Recherchen in Publikations- und Patentdatenbanken.

Mehr Informationen unter www.umultirank.org 

 

Im Dialog mit der Gesellschaft entwickelt das KIT Lösungen für große Herausforderungen – von Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen bis hin zu Künstlicher Intelligenz, technologischer Souveränität und demografischem Wandel. Als Die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft vereint das KIT wissenschaftliche Exzellenz vom Erkenntnisgewinn bis zur Anwendungsorientierung unter einem Dach – und ist damit in einer einzigartigen Position, diese Transformation voranzutreiben. Damit bietet das KIT als Exzellenzuniversität seinen mehr als 10 000 Mitarbeitenden sowie seinen 22 800 Studierenden herausragende Möglichkeiten, eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. KIT – Science for Impact.

kes, 14.05.2014

 

Christian Könemann
Pressesprecher
Tel: +49 721 608-41190
Fax: +49 721 608-43658
christian koenemann does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Kosta Schinarakis
Pressereferent
Tel.: +49 721 608-21165
Fax: +49 721 608-43658
E-Mail:schinarakis does-not-exist.kit edu