Presseinformation 052/2014

Wirtschaftsstudium am KIT Spitze im CHE-Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen und Informationswirtschaft mit sehr guten Bewertungen

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneidet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Wirtschaftsingenieurwesen sehr gut ab: Unter anderem bei der „Studiensituation insgesamt“ und der „Internationalen Ausrichtung“ liegt es in der Spitzengruppe. Das CHE Hochschulranking erscheint am Dienstag, 6. Mai, im ZEIT Studienführer 2014/15.


Insgesamt erreicht das Wirtschaftsingenieurwesen bei acht Indikatoren die Spitzengruppe. Besonders stark schneidet das Fach bei der Studierendenbefragung ab: Sehr gut bewerteten die KIT-Studentinnen und Studenten neben der „Studiensituation insgesamt“ unter anderem auch Lehrangebot, Berufsbezug, E-Learning und IT-Ausstattung.


Die Spitzengruppe erreichte auch das Fach „Informationswirtschaft“, bei den Indikatoren „Praxisorientierung“ und „wissenschaftliche Veröffentlichungen“.


Das CHE Hochschulranking bewertet jedes Jahr ein Drittel der Fachbereiche neu. 2014 waren es Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaft, Jura, Soziale Arbeit, Medienwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht.
In diesem Themenspektrum bietet das KIT nur die Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen und Informationswirtschaft an. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesens bewegt sich an der Schnittstellen zwischen Technologie und Management. Der Studiengang Informationswirtschaft behandelt die Verwertung von Information als Wirtschaftsgut und Produktionsfaktor.


Das CHE Hochschulranking untersucht mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.


Das aktuelle CHE Hochschulranking erscheint am 6. Mai 2014 im ZEIT Studienführer 2014/15. Ab sofort ist es unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar. 

 

Im Dialog mit der Gesellschaft entwickelt das KIT Lösungen für große Herausforderungen – von Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen bis hin zu Künstlicher Intelligenz, technologischer Souveränität und demografischem Wandel. Als Die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft vereint das KIT wissenschaftliche Exzellenz vom Erkenntnisgewinn bis zur Anwendungsorientierung unter einem Dach – und ist damit in einer einzigartigen Position, diese Transformation voranzutreiben. Damit bietet das KIT als Exzellenzuniversität seinen mehr als 10 000 Mitarbeitenden sowie seinen 22 800 Studierenden herausragende Möglichkeiten, eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. KIT – Science for Impact.

le, 05.05.2014

 

Christian Könemann
Pressesprecher
Tel: +49 721 608-41190
Fax: +49 721 608-43658
christian koenemann does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Margarete Lehné
stellv. Pressesprecherin
Tel.: +49 721 608-41157
margarete lehne does-not-exist.kit edu