Aktuelles aus dem KIT

Alle Meldungen

Nachhaltigkeit im gesamten KIT voranbringenSandra Göttisheim, KIT
Nachhaltigkeit im gesamten KIT voranbringen

In seinem jetzt abgeschlossenen „Basisprojekt Nachhaltigkeit“ übersetzt das KIT seine Nachhaltigkeitsstrategie in konkrete Veränderungen in Forschung, Lehre, Innovation, Transfer und Alltag

Mehr erfahren
Reibungsprozesse mit KI verstehenHannes Holey
Reibungsprozesse mit KI verstehen

Forschungsteam des KIT und der Universität Freiburg entwickelt neue Simulationsmethode für Reibungsvorgänge auf der Ebene einzelner Moleküle

Mehr erfahren
200 Jahre KIT – Gründung jährt sich am 7. Oktober 2025Unbekannt, KIT-Archiv
200 Jahre KIT – Gründung jährt sich am 7. Oktober 2025

Von der Dreiklassenschule zur Exzellenzuniversität – das KIT feiert 200 Jahre Technik, Forschung, Lehre und Fortschritt

Mehr erfahren
200 Jahre Pioniergeist: Saubere Luft am KITKIT-Archiv
200 Jahre Pioniergeist: Saubere Luft am KIT

Von der Kerntechnik zur Umweltforschung: Die Forschungsanlage TAMARA bereitete den Weg für eine sauberere Müllverbrennung in Deutschland

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Stadt der Zukunft KIT
Stadt der Zukunft

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Stadt von morgen.

Mehr erfahren
KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
KIT Science Week

Vom 14. bis 19. Oktober dreht sich alles um die Stadt der Zukunft.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge am KIT.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

Industrielle Urbanität und Klimaresilienz - Eucor MobiLab Roadshow (01.-03.10.)

Industrielle Urbanität und Klimaresilienz - Eucor MobiLab Roadshow (01.-03.10.)

03. Oktober 2025 11:00 - 19:00Les Ateliers Éclairés Port du Rhin Strasbourg
Unter der Überschrift „Industrielle Urbanität und Klimaresilienz“ macht das MobiLab Halt in Straßburg, um gemeinsam den städtischen und ökologischen Wandel zu erforschen. Diese immersive Ausgabe, konzipiert als interaktive Wanderausstellung, fördert eine Unternehmenskultur und ein Bewusstsein für Klimarisiken im Oberrheingebiet. Sie befasst sich mit der Frage, wie sich Regionen an den Klimawandel anpassen können durch die Linse industrieller Urbanität.
 
Im Zentrum der Überlegungen: lebende Böden, ihre Governance und ihre Rolle für die territoriale Resilienz. Überschwemmungen, Entsiegelung, Wasserqualität, Luftqualität, Inflitration, Materialien: all dies sind Herausforderungen, die mit der Beschaffenheit des Bodens und seiner Fähigkeit zur Integration grüner Infrastrukturen zusammenhängen. Diese Themen werden durch innovative Konzepte und Technologien wie die „Schwammstadt“ oder „Sponge Pavements“ sowie durch den Einsatz innovativer, nachhaltiger und anpassungsfähiger Materialien behandelt. Rheinische Hafenareale und Wirtschaftsräume dienen dabei als Reflexionsräume für konkrete Demonstratoren.
Ein interaktiver Ausstellungsbereich ergänzt das Programm mit immersiven Stationen zur Krisenbewältigung (z. B. bei Überschwemmungen), Lernspielen zur CO₂-Bilanz, Klimafresken und der Vorstellung von Open-Source-Tools wie dem Landing Game, Climat Inspector oder Climat Diag.
Das Programm ist in abwechslungsreiche Tagesabschnitte gegliedert: vormittags – Treffen mit regionalen Unternehmen; nachmittags – Fahrradtouren, mobile Workshops, Vor-Ort-Vorführungen und abends – gesellige Afterworks, Vorträge, Diskussionen und Musik.

Weitere Informationen gibt es hier  und hier. 

zum Veranstaltungskalender