Aktuelles

Alle Meldungen

Zum Tod von Herwig SchopperDaryoush Djavadi, KIT
Zum Tod von Herwig Schopper

Früherer Institutsleiter und Ehrendoktor des KIT im Alter von 101 Jahren verstorben

Mehr erfahren
Materialuntersuchungen: Neue Form der Kernspinresonanz-Spektroskopie entdecktKajum Safiullin, KIT
Neue Form der Kernspinresonanz-Spektroskopie entdeckt

Erstmals Kernspinresonanz außerhalb der klassischen Resonanzfrequenzen beobachtet – Neue Anwendungen in Materialforschung und Bildgebung erwartet

Mehr erfahren
Presseinformation: Mit Nanotröpfchen zur effizienten WirkstoffforschungLiana Bauer, KIT
Mit Nanotröpfchen zur effizienten Wirkstoffforschung

Neue Nanotröpfchen-Plattform ermöglicht schnelleres und günstigeres Synthetisieren, Charakterisieren und Testen von Wirkstoffen für Therapeutika in einem einzigen miniaturisierten Workflow

Mehr erfahren
Planungshilfen für Klimaschutz und Klimaanpassung in HessenMarkus Breig, KIT
Planungshilfen für Klimaschutz und Klimaanpassung in Hessen

KIT entwickelt datenbasiertes Instrument für die Planung mit Künstlicher Intelligenz und Fernerkundung

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt, Dialog und Weltoffenheit

KIT setzt sich für Vielfalt ein – Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz.

Mehr erfahren
Titelseite von lookKIT zum Thema Zukunftsenergie
Zukunftsenergie

Die aktuelle Ausgabe von lookKIT über Lösungen für die Energiewende.

Mehr erfahren
KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
Stadt der Zukunft

Save the Date: KIT Science Week 2025 startet im Oktober.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

RoofKIT: Öffentliche Führung zum Gebäudeprototyp auf dem KIT-Campus Süd

RoofKIT: Öffentliche Führung zum Gebäudeprototyp auf dem KIT-Campus Süd

29. August 2025 14:30 - 15:00KIT Campus Süd RoofKIT (Geb. 30.79) Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring Karlsruhe
RoofKIT war einer von 18 Beiträgen zum Solar Decathlon Europe 21-22, bei dem studentische Teams internationaler Hochschulen und Universitäten im Sommer 2022 in Wuppertal jeweils einen voll funktionstüchtigen Gebäudeprototypen errichteten, mit dem sie in zehn verschiedenen architektonischen und bautechnischen Disziplinen im Wettstreit gegeneinander antraten.

Mit dem Projekt RoofKIT hat das Team des Karlsruher Instituts für Technologie des Solar Decathlon Europe 21-22 gewonnen. In zweieinhalb Jahren intensiver interdisziplinärer Teamarbeit in Lehre, Forschung und Praxis setzten sich Studierende und Lehrende aus architektonischer Perspektive mit den Fragen der nachhaltigen Ressourcennutzung, der erneuerbaren Energiegewinnung und des Zusammenlebens in der Stadt der Zukunft auseinander.
Der Gebäudeprototyp steht nun auf dem KIT Campus Süd - wir laden Sie herzlich ein, sich zu einer öffentlichen RoofKIT-Führung anzumelden.
 
WANN?
Die Führungen finden alle zwei Monate freitags um 14:30 Uhr statt.
 
WO?
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79), Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring
 
Kommen Sie gern bei einer der Führungen mit einem oder einer Projektbeteiligten ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, um sich den Gebäudeprototypen anzuschauen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
 
Führungen für Gruppen
Falls Sie als größere Gruppe (ab 10 Personen) Interesse an einer separaten Führung haben, wenden Sie sich bitte zur Terminabsprache per Mail an Elena Boerman (elena.boerman@kit.edu).

zum Veranstaltungskalender