As engineers, we stand for key innovations and systems in the topics of energy, mobility, production, automation, human-machine interaction, information technology and medical technology that are central to our environment and society.
About Us
|
Top-level research requires diversity - this is reflected in the people at KIT. |
![]() Prof. Dr. Giovanni de Carne and his team |
|
KIT Nova is an innovation and collaboration hub at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) — a space where ideas turn into action, a house full of projects. It offers a dynamic environment for students, lecturers, and industry partners to collaborate, prototype, and grow. We offer: - Spaces to collaborate: lounges, meeting rooms, project zones - Spaces to meet and connect: lecture hall, foyer, sponsors wall - Spaces to make: 50+ tools including 3D printers, laser cutters, textile, metal, and electronics equipment - Blended spaces: connecting the physical and digital We're proud to shape the future of innovation and education right here in Karlsruhe. |
|
|
The mobility and production of the future will be sustainable, digital and efficient. This requires new technologies - for innovative vehicle drives, highly automated mobility systems or adaptable production processes and systems. In order to shape this change, the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and the University of Stuttgart are pooling their expertise in research and transfer at the Innovation Campus Mobility of the Future (ICM) in order to develop new technologies quickly and flexibly, test new approaches and create the basis for innovations. The ICM significantly expands the innovation ecosystem in Baden-Württemberg and integrates a large number of other players from the Baden-Württemberg research landscape and industry. |
![]() InnovationsCampus Mobility of the future |

02.11.2025: „Bei allen priorisierten Technologien und Forschungsfeldern ist der Maschinen- und Anlagenbau in einer Schlüsselrolle. Mit seinen rund 190.000 Ingenieurinnen und Ingenieuren wird die Branche als wichtigster Ingenieurarbeitgeber in Deutschland ihren Beitrag zum Gelingen der ambitionierten Hightech Agenda leisten.“, so Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA.
Mehr unter
30.10.2025: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gehört im aktuellen „Global Employability University Ranking and Survey“ (GEURS) 2026 zu den Hochschulen mit der stärksten Verbesserung: Mit Platz 70 weltweit verbessert sich das KIT um 21 Positionen im Vergleich zum Vorjahr und wird von den Herausgebern als einer der „Top Climbers“ bezeichnet. Das Ranking ermittelt, welche Universitäten nach Ansicht von Unternehmen die besten Absolventinnen und Absolventen ausbilden.
Mehr unter
29.10.2025: Feuchte Wiesen, steile Hänge und lockere Böden stellen für landwirtschaftliche Fahrzeuge oft eine Herausforderung dar. Ein neues Antriebssystem, das Offroad-Fahrzeuge sicher durch schwieriges Gelände bringt, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit einem Industriepartner entwickelt. Es ersetzt herkömmliche Differenziale durch einzeln steuerbare Getriebe an jedem Rad. So lassen sich Gelände bewältigen, die zuvor nicht befahrbar waren.
Mehr unter
22.10.2025: Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Land die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unternehmen mit Start-ups. Der „Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und unterstützt diese dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen direkt bei Start-ups einzukaufen, um sich zu innovieren und unternehmensinterne Herausforderungen zu bewältigen.
Mehr unter
21.10.2025: Interessiert Dich der Studiengang Maschinenbau? Wolltest Du schon immer mal wissen, was Mechatroniker und Informationstechniker machen? Materialwissenschaft und Werkstofftechnik klingt spannend? Dann schau vorbei an unserem Informationsstand im Audimax, Besuche eine Schnuppervorlesungen oder besichtige ein Forschungsinstitut. Hier findest du unser Programm.
Mehr unter
20.10.2025: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bleibt im aktuellen Times Higher Education (THE) World University Ranking stabil auf Rang 166 und bringt dabei in mehreren Bereichen hervorragende Ergebnisse hervor. Besonders erfreulich ist die Verbesserung beim Indikator „Lehre“, wo sich das KIT im weltweiten Vergleich auf Rang 147 um fast 50 Plätze im Vergleich zum Vorjahr steigern konnte.
Mehr unter
12.10.2025: Am 26.11.2025 von 13 bis 16 Uhr findet im Audimax-Foyer die jährliche International Fair der KIT-Fakultät für Maschinenbau und der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik statt. Dabei werden sowohl die fakultätseigenen Programme wie auch allgemeine Austausch- und Praktika-Möglichkeiten vorgestellt. Sie können direkt mit den Programmverantwortlichen an ihren Infoständen oder während der Vorträge im Seminarraum ins Gespräch kommen sowie sich mit ehemaligen Outgoing- und aktuellen Gaststudierenden austauschen.
Mehr unter
08.10.2025: Den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken – dazu könnte künftig ein neues Material in Flugzeugantrieben und Gasturbinen beitragen. Ein Team des KIT hat eine Refraktärmetall-Legierung mit neuartiger Kombination aus Chrom, Molybdän und Silizium entwickelt, die bei Raumtemperatur verformbar, mit einer Schmelztemperatur um 2 000 Grad Celsius auch bei großer Hitze stabil und dabei gleichzeitig oxidationsbeständig ist.
Mehr unter
The Affordable Energy for Humanity Global Change Initiative is an international collaboration between the world's leading scientists, technology developers and practitioners on the topic of universal energy access. We believe in a future where modern, clean and reliable energy is affordable and available to everyone.
More










