Division III ‒ Mechanical and Electrical Engineering

Division III of the KIT consists of the Departments of Electrical Engineering and Information Technology as well as Mechanical Engineering and the corresponding institutes of the University Sector. It also includes the Helmholtz programmes Materials and Technologies for the Energy Transition (MTET), Nuclear Fusion (FUSION) and Nuclear Waste Management, Safety and Radiation Research (NUSAFE) and the institutes IAI, IAM, IHM, ITES, IMT, INE, INR, and ITEP of the Research Sector.

Since January 01, 2014, Professor h.c. Dr.-Ing. Joachim Knebel has been Head of Division III.

Joachim Knebel
Head of Division

Prof. h.c. Dr.-Ing. Joachim Knebel
Tel.: +49 721 608-25511

Contact Team Division 3

Key Innovation and Systems in the Fields of Energy, Mobility, Production, Automation, Man-Machine-Interaction, Information Technology and Medical Engineering.

News

Ehrendoktorwürde für Manfred Thumm privat
Ehrendoktorwürde für Manfred Thumm

10.03.2023: Der Dekan der School of Physics and Technology, Prof. Dr. Igor Girka, verlieh im Namen der Rektorin der V. N. Karazin Kharkiv National University in einer würdevollen Zeremonie, die musikalisch vom Deutsch-Ukrainischen Chor begleitet wurde, die Ehrendoktorwürde der V. N. Karazin Kharkiv National University an Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Manfred Thumm, ehemaliger Institutsleiter des IHM und KIT Distinguished Senior Fellow im Bereich III.

Laborpraktikum „Reliability and Test Engineering“
Laborpraktikum „Reliability and Test Engineering“

08.03.2023: Am 07.03.2023 wurde das seit diesem Semester angebotene Laborpraktikum „Reliability and Test Engineering“ erfolgreich abgeschlossen. Unter anderem arbeiteten die Studierenden an einem kleinen Demonstratorprüfstand und validierten ihre in kleinen Teams ausgearbeiteten Ergebnisse selbst. Sie waren hoch motiviert und wendeten mit Spaß ihr im Studium erworbenes theoretisches Wissens in realen Aufgabenstellungen in der Praxisphase an.

9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen KIT
9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen

08.03.2023: Bei der 9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen am 28.2.2023 standen elektrische, hydraulische und hybride Systeme und Maschinen im Fokus. Neben neuartigen Antriebs- und Speichertechnologien wurden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von hydraulischen und elektro-hydraulischen Komponenten vorgestellt und innovative Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs von Forstmaschinen präsentiert.

Ausgründung des IFL: FORMIC TransportsystemeKIT
Ausgründung des IFL: FORMIC Transportsysteme

08.03.2023: In der Industrie müssen bislang Hubwagen oder Gabelstapler große Anlagen oder schwere Maschinen transportieren und verschieben. Die Ausgründung FORMIC Transportsysteme hat für einen vereinfachten Transport ein modulares Transportsystem entwickelt, das tonnenschwere und sperrige Lasten unabhängig von Größe und Gewicht koordiniert anhebt und sicher bewegt.
Interview Gründerteam und Website Formic-Transportsysteme

Reallabore mit KIT-Beteiligung KIT
Reallabore mit KIT-Beteiligung

08.02.2023: Reallabore bringen Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Sie ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern bei den Lösungen für wichtige Zukunftsfragen mitzureden, sich mit Ideen einzubringen und zukünftiges Zusammenleben mitzugestalten. Mit Reallaboren bezieht das KIT Menschen auf direktem Weg in Forschung und Entwicklung ein. Gemeinsam werden neue Technologien für große Transformationsthemen wie autonomes Fahren, Robotik, Klimaschutz oder Energiewende erprobt.

Paketverteilung per AutomatKIT/ Amadeus Bramsiepe
Paketverteilung per Automat

08.03.2023:

Elektronik und Software in Autos und Lastern haben den Straßenverkehr stark verbessert. 20 Einrichtungen und Unternehmen wollen nun ein Baukastenprinzip für sämtliche Software- und elektronische Hardware-Elemente in Fahrzeugen entwickeln. Am KIT werden autonome Lieferfahrzeuge für Pakete und verbesserte Verfahren zur Personenerkennung entwickelt. „Mit einem eingebauten Roboterarm können die Fahrzeuge Pakete ein- und ausladen oder an mobile Roboter übergeben.“, so Martin Lauer (MRT). An das KIT fließen dafür durch das BMBF-Projekt AUTOtech.agil Fördergelder von ca. 2 Mio €.

Fachtagung Mobile Arbeitsmaschinen am KIT KIT
Fachtagung Mobile Arbeitsmaschinen am KIT

03.03.3023: Am 28.02. fand in Karlsruhe die 9. Fachtagung für Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen statt. Neben den Keynotes von Patrick Ahlbrand von der Firma Claas und Prof. Dr. Bastian Kaiser von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg standen die folgenden Themenbereiche in den Fachbeiträgen auf dem Programm: Innovative Forsttechnik, Elektrifizierte Arbeitsmaschinen, Energieeffiziente Komponenten sowie Klimaneutrale Antriebe.
An der Vorabendveranstaltung konnten sich die 170 Teilnehmer in einem entspannten Umfeld untereinander austauschen und erhielten einen Einblick in die aktuellen Forschungsthemen am Institutsteil für Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima).

Marie Skłodowska-Curie European Postdoctoral Fellowship für Monsur Islamprivat
Marie Skłodowska-Curie European Postdoctoral Fellowship für Monsur Islam

22.02.2023: The European Commission selected the application "3D printing of pyrolytic and graphitic carbon" of Monsur Islam from IMT for funding under the most competitive Marie Skłodowska-Curie European Postdoctoral Fellowship. The main objective of his work is to investigate novel functionalized resin precursors for controlling the micro- and macrostructural properties of 3D printed pyrolytic and graphitic carbon. The 3D printed carbon structures with tuned properties will be further investigated for musculoskeletal tissue engineering applications.

Affordable Energy for Humanity University of Waterloo
Teaserbox

The Affordable Energy for Humanity Global Change Initiative is an international collaboration between the world's leading scientists, technology developers and practitioners on the topic of universal energy access. We believe in a future where modern, clean and reliable energy is affordable and available to everyone.

More