Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt

Wir schaffen und vermitteln Wissen für eine lebenswerte und würdevolle Zukunft für Alle.

Wir verbinden fachliche Exzellenz mit interdisziplinärem Denken zur Beantwortung großer gesellschaftlicher Fragen.

Wir entwickeln nachhaltige Lösungen aufgrund der Vielfalt unserer Kulturen, Konzepte und Methoden.

Wir inspirieren Menschen und fördern Talente.

Im Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt wird Wissen über die Erde im Wandel generiert, gelehrt und angewandt. Dazu gehören Prozesse und Entwicklungen ebenso wie menschengemachte Veränderungen und deren Auswirkungen. Dafür werden Forschung, Lehre und Innovation in über 30 Instituten aus der Architektur, dem Bauingenieurwesen, den Geo- und Umweltwissenschaften sowie der Meteorologie und den Klimawissenschaften in strategischen Themen gebündelt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bereichs IV erforschen, entwickeln und lehren lokale, regionale und globale Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Die Lehre und akademische Angelegenheiten des Bereichs IV werden in den KIT-Fakultäten Architektur sowie Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften organisiert, die Aufgaben der Großforschung werden im Rahmen des Helmholtz-Programms "Changing Earth-Sustaining our Future" durchgeführt.

Die Welt von heute verstehen und für morgen gestalten

News

Kältebedarf mit KI aus der Luft messenBarth et al.
Kältebedarf mit KI aus der Luft messen

Forschende des KIT kartieren Kühlsysteme von Manhattan und zeigen Potenziale für nachhaltige Wärme- und Kältenetze

Mehr erfahren
Mit KI-Weltmodell das Erdsystem simulierenNicoElNino - stock.adobe.com
Mit KI-Weltmodell das Erdsystem simulieren

Im Projekt WOW erforscht das KIT einen neuen KI-Ansatz, um die vielfältigen Einflüsse des globalen Klimawandels auf lokale Umweltsysteme besser zu modellieren

Mehr erfahren
Nachhaltige Materialien der Architektur online erlebenZooey Braun, KIT
Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen

Mehr erfahren
KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbarFerdinand Briegel, KIT
KI-Modell macht zukünftige Hitzebelastung in Städten metergenau sichtbar

Forschende des KIT und der Universität Freiburg haben mithilfe von KI hochauflösend und über lange Zeiträume berechnet, wie sich die Hitzebelastung in einem Stadtgebiet pro Quadratmeter entwickelt

Mehr erfahren
IMK-IFUChristian Chwala, KIT
KI verbessert regionale Starkregenabschätzung

Forschende des KIT entwickeln KI-Modell zur Erzeugung globaler realistischer Regenkarten.

Mehr
IMK-IFUBarbara Breig, KIT
Wie sich der Klimawandel auf Alpinsport auswirkt

Expertenforum „Klima.Sport.Schnee“ veröffentlicht Positionspapier zu den Perspektiven des Winter- und Bergsports – Anpassungen an Klimawandelfolgen notwendig.

Mehr
HagelsondeSusanna Mohr, KIT
Klimaforschung: Gewitterjagd in den USA

Forschende des KIT beteiligen sich an internationaler Messkampagne ICECHIP in den Great Plains, die sich seit über 40 Jahren erstmals ausschließlich der Erforschung von Hagel widmet.

Mehr
kitcubeMarkus Breig, KIT
Wetterforschung: Messkampagne für bessere Vorhersagemodelle und Unwetterwarnungen in den Alpen

Internationale Messkampagne will Luftaustauschprozesse über den Alpen besser verstehen.

Mehr

 

Stadt
Stadtforschung am KIT

Beiträge zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Stadtforschung am KIT
Damast
Wasserforschung am KIT

Entwicklung von zukunftsfähigen Konzepten für die Nutzung und den Schutz der Ressource Wasser

Wasserforschung am KIT
Schneefernerhaus
UFS Umwelt Forschungsstation Schneefernerhaus

KIT - Konsortialpartner des Schneefernerhauses

UFS
CEDIM
Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology

Disziplinen-übergreifende Forschung am KIT zu Katastrophen, Risiken und Sicherheit

CEDIM
Klima und Umwelt
KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Für eine lebenswerte Umwelt

KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Globus
Klimaschutz und Nachhaltigkeit

In Forschung, Lehre und Innovation arbeitet das KIT für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit