News

All News

KIT Begins General Renovation of Pavilions at SchlossplatzMarkus Breig, KIT
KIT Begins General Renovation of Pavilions at Schlossplatz

Pilot gutting begins this week – renovation in 2028 following architectural competition – "Learning Center at the Castle" to be used by KIT students and faculty starting in 2031

Learn more
KIT Is Driving a Startup Wave in Baden-WürttembergSandra Göttisheim, KIT
KIT Is Driving a Startup Wave in Baden-Württemberg

KIT is part of the new NXTGN Startup Factory, an innovation platform that promotes high-tech startups and aims to create thousands of jobs in emerging industries

Learn more
Synthetic Fuel from Offshore Wind FarmH2Mare
Synthetic Fuel from Offshore Wind Farm

The first offshore facility for synthetic fuel production was inaugurated as part of the H2Mare hydrogen flagship project of the Federal Government

Learn more
From Mathematical Models to AI and FloodingMarkus Breig, KIT
From Mathematical Models to AI and Flooding

KIT at City Hall: The KIT MathSEE Center presents its latest research projects in mathematics

Learn more
Demonstration against right-wing extremism in Karlsruhe. The colors of the KIT (blue and green) are laid over it as a color gradient. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
For Respect, Dialog, and an Open Society

KIT is Committed to Diversity – Science thrives on exchange and tolerance.

Learn more
Cover of the current issue of lookKIT
Energy of the Future

The current issue of lookKIT highlights solutions for the energy transition

Learn more
Team of IRM with the letter 'NXTGN' in the foreground. NXTGN GmbH
Startup Factory NXTGN

We are applying for the lighthouse competition.

Learn more
Studierende am KIT KIT
Degree Programs

More than 100 degree programs in natural and engineering sciences, economics, humanities, social sciences and teaching.

Learn more

Excellence

As a University of Excellence, KIT strengthens excellent research, maintains intensive dialog with society, and offers reliable career paths.

Research University in the Helmholtz Association

KIT is the only German university of excellence that combines a long university tradition with large-scale national research.

Events

Demokratie braucht Teilhabe - wer spricht für wen?

Demokratie braucht Teilhabe - wer spricht für wen?

July 12, 2025 16:00 - 21:00TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, Karlsruhe 76133
Prof. Jutta Allmendinger ist zu Gast im TRIANGEL und diskutiert mit uns über Demokratie.

Zum krönenden Abschluss unseres Real:labor Festivals laden wir Dich herzlich zu einem Impulsvortrag von Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger zum Thema "Demokratie braucht Teilhabe - wer spricht für wen?" ein. Im anschließenden Gespräch mit der Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung Prof. Dr. Kora Kristof geht es um Teilhabe, Mitgestaltung und die Rolle von Wissenschaft in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Abschließend hast Du beim Q&A die Gelegenheit, Deine Fragen loszuwerden.

Prof.
Dr. h.c. Jutta Allmendinger
Jutta Allmendinger ist seit 2007 Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie seit 2012 Honorarprofessorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Sie studierte Soziologie und Sozialpsychologie in Mannheim und Wisconsin-Madison, promovierte an der Harvard University und habilitierte an der Freien Universität Berlin.

Bevor sie von 2007 bis 2024 als Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) tätig war, arbeitete sie als Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg. Jutta Allmendinger ist außerdem Autorin zahlreicher Bücher, unter anderem "Das Land, in dem wir leben wollen. Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen" (2017) und "Es geht nur gemeinsam. Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen" (2021). Für ihre Arbeit wurde Jutta Allmendinger unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

to event calendar