Bereich III - Maschinenbau und Elektrotechnik

Wir stehen als Ingenieurinnen und Ingenieure für Schlüsselinnovationen und Systeme in den für unsere Umwelt und Gesellschaft zentralen Themen Energie, Mobilität, Produktion, Automatisierung, Mensch-Maschine-Interaktion, Informationstechnik und Medizintechnik.

Choose your dream freely. Passions have no gender. Quote by  Prof. Dr.-Ing. Maria Francesca Spadea, Division 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | M. Hauser

Let’s enable robots to learn like humans, in order to mitigate the future demographic effects. Quote by Jun.-Prof. Dr.-Ing. Rania Rayyes, Division 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | M. Breig

Ich möchte junge Menschen auf dem Weg zum Ingenieursberuf unterstützen und sie für aktuelle Energiethemen begeistern. Zitat von Dr.-Ing. Klarissa Niedermeier, Bereich 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | M. Breig

Digitales Materialdesign für eine nachhaltige, umwelt- und energieschonende Zukunft! Zitat von Prof. Dr. Britta Nestler, Bereich 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | M. Hauser

Wir arbeiten an Technologien für das Gelingen der Energiewende! Zitat von  Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer, Bereich 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | M. Breig

Wir entwickeln innovative und effiziente Werkstoffe, welche Energie umwandeln, Menschen transportieren und Sicherheit gewährleisten um unser Leben „grüner“ und nachhaltiger zu gestalten. Zitat von Prof. Dr.-Ing. habil. Bronislava Gorr, Bereich 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | S. Goettisheim

Are you ready to shape the future with technology? Quote by Prof. Dr.-Ing. Bettina Frohnapfel, Division 3, KIT | Copyright: KIT | B3 | S. Goettisheim

Microelectronics is one of the key drivers of modern information and health technologies. Quote by Prof. Dr. Jasmin Aghassi-Hagmann, Division 3, KIT | KIT | B3 | S.Goettisheim

Über uns

Spitzenforschung benötigt Vielfalt - dies bildet sich in den Menschen am KIT ab.


Prof. Dr. Giovanni de Carne und sein Team

KIT Nova ist ein Innovations- und Kollaborationszentrum am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) – ein Raum, in dem Ideen in die Tat umgesetzt werden, ein Haus voller Projekte. Es bietet eine dynamische Umgebung für Studierende, Lehrende und Industriepartner, um zusammenzuarbeiten, Prototypen zu entwickeln und zu wachsen.

Wir bieten:

  • Räume für Zusammenarbeit: Lounges, Besprechungsräume, Projektzonen
  • Räume zum Treffen und Vernetzen: Hörsaal, Foyer, Sponsor-Wand
  • Räume zum Machen: Über 50 Werkzeuge, darunter 3D-Drucker, Laserschneider, Textil-, Metall- und Elektronikgeräte
  • Verschmolzene Räume: die Verbindung von physischem und digitalem Raum

 

Wir sind stolz darauf, die Zukunft von Innovation und Bildung direkt hier in Karlsruhe mitzugestalten.

https://www.kit-nova.de/

Die Mobilität und die Produktion der Zukunft sind nachhaltig, digital und effizient. Voraussetzung hierfür sind neue Technologien – für innovative Fahrzeugantriebe, hochautomatisierte Mobilitätssysteme oder wandlungsfähige Produktionsverfahren und -systeme. Um diesen Wandel zu gestalten, bündeln das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Universität Stuttgart im InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) ihre Kompetenzen in Forschung und Transfer, um gemeinsam schnell und flexibel neue Technologien zu entwickeln, neue Ansätze zu erproben und die Basis für Innovationen zu schaffen. Der ICM erweitert das Innovations-Ökosystem in Baden-Württemberg signifikant und bindet eine Vielzahl weiterer Akteure aus der baden-württembergischen Forschungslandschaft und Wirtschaft ein.


InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM)

News

Frederic-Joliot/Otto Hahn Summer School KIT
Frederic-Joliot/Otto Hahn Summer School 2025

31.08.2025: Successful Frederic-Joliot/Otto Hahn Summer School on Nuclear Reactors “Physics, Fuel and Systems” 30th Edition in Karlsruhe.
The 30th Edition of the FJOH-SS jointly organized by KIT and CEA took place in Geno Hotel Karlsruhe from August 20 to August 29, 2025. The topic was “Technological Development Path from Proven Designs to Advanced Modular Reactors”. It attracted 46 participants from 13 countries and different institutions (universities, industry, regulators, TSOs, research centres). In total sixteen experts from EU and abroad gave lectures about latest developments of their respective area of expertise related to the school’s topic and discussed it in-depth during the summer school.

Mehr unter
IEEE WiRA award to Rania Rayyes Privat
IEEE WiRA award to Rania Rayyes

21.08.2025: During the IEEE 21st International Conference on Automation Science and Engineering, August 17-21 2025 in Los Angeles, Juniorprofessor Rania Rayyes (IFL) was awarded the IEEE Outstanding Women in Robotics and Automation (WiRA) award for her paper entitled “AI-based Framework for Robust Model-Based Connector Mating in Robotic Wire Harness Installation”.

Gemeinsamer Maschinenbautag und Tag der FakultätKIT / Andrea Fabry
Gemeinsamer Maschinenbautag und Tag der Fakultät

07.08.2025: Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr die Feierlichkeiten für das akademische Jahr 2024/2025 der beiden Fakultäten für Maschinenbau und für Elektrotechnik und Informationstechnik am gleichen Ort statt. So wurde der Maschinenbautag mit seinen beiden Teilen „Bachelor-Überreichung“ und „Fakultätskolloquium“ erstmals mit dem „Tag der Fakultät“ von der Elektrotechnik und Informationstechnik im Audimax durchgeführt. In feierlichem Rahmen wurden Urkunden überreicht, Ehrungen vorgenommen und Preise verliehen. Wir gratulieren allen Absolvent*innen und Preisträger*innen ganz herzlich.

Young Scientist Award für Noah KeimKIT
Young Scientist Award für Noah Keim

02.07.2025: Während des Upcell Alliance Events in Barcelona am 27. Juni erhielt Noah Keim für seine Doktorarbeit den „2025 Upcell Young Scientist Award“. Dieser Preis zeichnet die beste Dissertation mit einem Batteriebezug aus. Noah Keim vom IAM-ESS hat sich in seiner Arbeit mit der Prozessierung von umweltfreundlichen Bindern beschäftigt, die wässrig prozessiert werden können.

North American Hydrogen Engine ConferenceBombarda Media
North American Hydrogen Engine Conference

25.05.2025: Am 1 und 2. Mai veranstaltete die neu gegründete Hydrogen Engine Alliance H2EA North America in Riverside Kalifornien die Inaugural 2025 North American Hydrogen Engine Conference. Die H2EA ist mit Unterstützung  der deutschen Allianz Wasserstoffmotor und dessen Vorsitzenden Prof. Thomas Koch IFKM im Jahr 2025 gegründet worden. Für die einführende Konferenz gab Thomas Koch als Keynote Sprecher einen Überblick über die europäischen Aktivitäten der H2-Technologien und des Wasserstoffmotors.

Mehr unter
Neues CZS Center für Kreislaufwirtschaft eingeweihtJannik Scheer, Hochschule Trier
Neues CZS Center für Kreislaufwirtschaft eingeweiht

20.05.2025: Prozessketten in der additiven Fertigung ressourcenschonender zu gestalten – das ist das Ziel des neuen CZS Centers für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mittels Additiver Fertigungstechnologien (Center KRAFt). An diesem sind der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die Hochschule Aalen und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Vorhaben mit 12 Millionen Euro. Die Eröffnung mit symbolischer Scheckübergabe fand am 15. Mai 2025 am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier statt. Von Seiten KIT sind die Professuren Frederik Zanger und Christin Greiner beteiligt.

Mehr unter
Luftaufnahme der KNMR-Einrichtung am Campus des KIT in Karlsruhe.
KNMR Image Video

Das KNMR in Karlsruhe ist die neue Spitzeninfrastruktur in Deutschland für die Materialforschung mit Kernspinresonanz (NMR). Es bietet innovative Plattformen, darunter das stärkste Magnetfeld der Welt mit 35 Tesla, sowie spezielle Bereiche für Katalyse, Fluiddynamik und eine voll ausgestattete chemische Pilotanlage mit 25 vernetzten NMR-Geräten. Alle Ergebnisse werden digital erfasst und durch Künstliche Intelligenz ausgewertet. Das KNMR ist die erste vollständig digitale Materialwissenschaftseinrichtung am KIT und bringt Forschende aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Mit modernster Technik und Expertise möchte es die NMR-Forschung vorantreiben und neue Anwendungsfelder erschließen.

Link zur IMT Webseite auf Englisch.

IMT Webseite zu KNMR
Dr. Anass Benayad has been assigned as professorKIT
New professor Benayad at IAM-ESS

20.05.2025: “Since April 1st 2025, Dr. Anass Benayad has been assigned as professor for ´interfacial processes´ at the Institute for Applied material (IAM). During his career before his arrival to KIT, he was senior researcher at Samsung Advanced Institute of technology (SAIT) from 2006 to 2013 in South Korea, then Director of research at the French Atomic Energy Commission in the department of innovation for renewable energies and nanomaterial (CEA-Liten) from 2013 to 2025. He was in charge of surface characterization center at the platform of nano-characterization (PFNC). His research focusses on the investigation of the behavior of ions and electrons at the various interfaces within battery materials developing operando photoemission spectroscopy. According to him, operando is the art of overcoming the experimental constraints which challenges the creativity and bringing together different disciplines.”

Affordable Energy for Humanity University of Waterloo
Affordable Energy for Humanity

The Affordable Energy for Humanity Global Change Initiative is an international collaboration between the world's leading scientists, technology developers and practitioners on the topic of universal energy access. We believe in a future where modern, clean and reliable energy is affordable and available to everyone.

More