Auszeichnung für das Reallabor 131: KIT findet statt
Das Reallabor 131 wurde gleich zweifach vom Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung ausgezeichnet.
Das Reallabor 131, Schwesterprojekt des Quartier Zukunft - Labor Stadt, wurde im Verbund mit diesem durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausgezeichnet. Von 240 Einreichungen wurden 67 Projekte geehrt. Mit dem Qualitätssiegel macht der RNE Projekte aus der Gesellschaft sichtbar, die einen besonderen Beitrag für die Nachhaltige Entwicklung Deutschlands und der Welt leisten.
Ferner erhielt das Reallabor 131 nicht nur das Qualitätssiegel, sondern wurde zusätzlich unter den 240 Mitbewerbern als eines (und erstes) von vier Transformationsprojekten gekürt. Auch die Begründung der Jury ist hocherfreulich: „Ihr Projekt hat ein besonders großes Potenzial, die Welt nachhaltiger zu gestalten.“
Die Doppelauszeichnung stärkt die Sache unserer beiden Karlsruher Reallabore für mehr Nachhaltigkeit im städtischen Leben, wie auch die BaWü-Labs insgesamt. Die Auszeichnungen ermutigen und geben Rückenwind für unsere zukünftige Arbeit!
Anlässlich der 17. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung am 29. Mai 2017 in Berlin werden die Auszeichnungen überreicht – direkt vor dem Auftritt der Bundeskanzlerin und vor etwa 1000 Gästen aus allen Bereichen der Gesellschaft.
Das Reallabor 131 wird federführend vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) betrieben und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) finanziert.
Presseinformatuion des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung