Veranstaltungskalender
Energiewendetag am KIT
Die Klimakrise und die daraus folgende Notwendigkeit für eine nachhaltige Energiewende sind derzeit das beherrschende Thema in Gesellschaft und Politik. Von der Stabsstelle Zukunftscampus (CAMPUS) organisiert, zeigt das KIT spannende Einblicke in Projekte und deren Ergebnisse. Hier eine Kurzübersicht:
IEB fbta / Deckenstrahlungsheizung für Niedertemperaturheizsysteme
Experimente und Simulationen zeigen, dass ein Deckenstrahlheizungssystem, das auf niedrigem Temperaturniveau betrieben wird, komfortable Bedingungen gewährleisten kann.
Weitere Informationen: https://fbta.arch.kit.edu
IIP / Drohnenbefliegung zur energetischen Quartiersanalyse
Drohnenbasierte Sensordaten werden genutzt, um den aktuellen energetischen Zustand eines Quartiers zu bewerten. Basierend auf den erhobenen Daten werden Energieverluste (sowohl Wärme- als auch Kälteverluste) großflächig sichtbar.
Weitere Informationen: https://www.iip.kit.edu/1064_4549.php
INE / Geothermie für den KIT Campus Nord
Der KIT Campus Nord befindet sich auf der größten bekannten Wärmeanomalie Deutschlands mit Temperaturen ≥100 °C in 2 km Tiefe. Mit der angestrebten geothermischen Wärmegewinnung soll langfristig ein wesentlicher Teil der Wärme-Grundlast am KIT Campus Nord klimaneutral abgedeckt werden.
Weitere Informationen: https://www.ee.kit.edu/68.php
EBI ceb / Methanisierung als eine Schlüsselkomponente der Energiewende
Am EBI werden innovative Verfahren zur Erzeugung regenerativer chemischer Energieträger entwickelt. Ein vielversprechender Pfad ist die Methansynthese aus Biomasse oder aus Kohlenstoffdioxid und regenerativ erzeugtem „grünem“ Wasserstoff.
Weitere Informationen: https://ceb.ebi.kit.edu/286.php
IFKM / Projekt „reFuels“ – Kraftstoffe neu denken
Regenerativ hergestellte Kraftstoffe – sogenannte reFuels – sind eine energiereiche Alternative zu fossilen Brennstoffen und neben anderen Maßnahmen, wie dem Ausbau der Elektromobilität, ein vielversprechender Weg hin zu einer CO2-neutralen Mobilität.
Weitere Informationen:https://www.refuels.de/
kine / Solar-Campus: ein studentisches Projekt zum Klimaschutz
SolarCampus ist ein Projekt der Hochschulgruppe kine. SolarCampus hat das Ziel, dass alle geeigneten Dachflächen des KIT Campus Süd in den nächsten 5 Jahren mit Solarzellen bestückt werden. Um das Ziel zu erreichen, hat das Projektteam Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsanalysen durchgeführt.
Weitere Informationen: https://www.kine-ev.de/
ITAS / Energietransformation im Dialog
Im transdisziplinären Projekt „Energietransformation im Dialog – Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum“ werden Formate erarbeitet und eingesetzt, um über die Mitgestaltung der Energiewende zu sprechen. Dabei werden unterschiedliche Akteure angesprochen und unterschiedlichen Aktivitäten werden zusammen gedacht.
Weitere Informationen: https://www.dialog-energie.de/
EIFER / Neue Mobilität mit Wasserstoff
Wasserstoff- und Mobilitätsexperten am EIFER wollen mit den Daten aus dem Realbetrieb eines Wasserstofffahrzeugs Erkenntnisse über die Nutzbarkeit, Vorteile und Nachteile dieser innovativen Antriebstechnologie gewinnen und damit ihren Beitrag zur Mobilitätswende in Europa leisten.
Weitere Informationen: https://www.eifer.kit.edu
Projekt EMC / KIT im Wettbewerb „Mobilitätskonzepte für den emissionsfreien Campus“
Hochschulen eignen sich besonders als Experimentier- und Entwicklungsraum für nachhaltige Mobilitätskonzepte. Im Fokus stehen hierbei Ideen und Maßnahmen zur Vermeidung, Verlagerung und Optimierung von Verkehr in Richtung emissionsneutraler Alternativen.
Weitere Informationen: https://www.mobport.kit.edu/239.php
CAMPUS / Nachhaltige Campusentwicklung mit strategischem und integriertem Masterplan am KIT
Nachhaltige Arbeitswelten gewinnen an Attraktivität und implizieren Dimensionen wie den Klimaschutz, Schutz der Ressourcen, der Biodiversität und weiteren. Der Ansatz im „Integrierten Masterplan 2030“ adressiert die Liegenschaften, die Gebäude und die Freiflächen, sowie die simultan zu betrachtenden Themen Energie und Klima, als auch die Mobilität.
Weitere Informationen: https://www.zukunftscampus.kit.edu/480.php
CAMPUS / Klimaschutz mit Energie- und CO2-Reduzierung am KIT
Klimaschutz in großen Liegenschaften bezieht sich insbesondere auf den durch Betrieb und Nutzung von Gebäuden induzierten Energieeinsatz, als auch die Mobilität, als weitere bedeutende Energiesenke. Wesentliche Teile des Energieeinsatzes und des CO2-Fußabdruckes sind dem Gebäudebetrieb geschuldet. Strom, Wärme und Kälte werden integral betrachtet.
Weitere Informationen: https://www.zukunftscampus.kit.edu/735.php
keine
Campus der Zukunft
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: Rupert Lohr ∂does-not-exist.kit edu
https://www.zukunftscampus.kit.edu/index.php
Alle