6 Fragen an Julian

Studienbotschafter Julian KIT
Julian

1. Warum schlägt dein Herz für die Sportwissenschaften? 

Für mich als Sportler war schon immer wichtig zu verstehen, auf welche Art und Weise die Prozesse in meinem Körper stattfinden, um dieses Wissen auch in der Trainingspraxis anwenden zu können. Mittlerweile ist bei mir ein dichtes Netz an Informationen entstanden. Diese Erkenntnisse nutze ich für meine eigene Trainingsphilosophie und verwende sie auch beim gemeinsamen Sporttreiben mit anderen sowie in meiner Funktion als Trainer.

2. Welche wichtigen Fähigkeiten sollten angehende SportwissenschaftlerInnen mitbringen?

Natürlich spielen übliche Eigenschaften für ein Studium, wie beispielsweise die Selbstständigkeit oder die Neugierde, eine große Rolle. In meinen Augen ist jedoch auch die Motivationsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Selbstverständlich sollte auch eine Offenheit für neue Sportarten sowie ein Grundinteresse am Sporttreiben vorhanden sein, ansonsten wird der Spaß im Studium nicht der Gleiche sein.

3. Warum hast du dich für Sport am KIT entschieden?

Ich wohne schon länger im Umkreis von Karlsruhe und hatte schon länger zwei Optionen im Kopf: entweder an die Sporthochschule in Köln oder ans IfSS am KIT. Letztendlich habe ich mich für die zweite Möglichkeit entschieden, da das Studium in Karlsruhe sehr praxisorientiert ist. Des Weiteren ist der Umkreis innerhalb des Studiums in Karlsruhe ein anderer: Bei uns kennt jeder jeden und es ist wie in einer Familie, was ich sehr schätze. Natürlich profitiere ich im Studentenleben davon, dass ich mich hier auskenne. Als Sportbegeisterter ist es ebenfalls super, dass alle Wege ohne Probleme mit dem Fahrrad zu bewältigen sind und auch innerhalb der Stadt nur kurze Wege zu überwinden sind.

4. Mit welchem Vorurteil gegenüber den Sportwissenschaften wolltest Du schon immer mal aufräumen?

Ich denke, dass für viele die Frage: „Was machst du nach deinem Sportstudium?“ eine große Hürde bzw. ein großes Vorurteil ist. Dieses räume ich gerne auf und kann sagen, dass ich mir sicher bin, dass jeder, der ein Sportstudium beginnt, auch in einem Betrieb, sei es in einem Unternehmen, einem Verein oder in der Forschung unterkommt. 

5. Was ist für dich ganz besonders an Karlsruhe und was sollte man hier unbedingt einmal gemacht haben?

Für mich sind die Naturangebote zum Sporttreiben außergewöhnlich für eine Stadt der Größe von Karlsruhe. Es gibt nichts Schöneres, als im Sommer mit Freunden im Schlossgarten oder an einem der Baggerseen der Umgebung Zeit zu verbringen oder Sport zu treiben.

6. Was wünschst du dir für deine berufliche Zukunft?

Ich wünsche mir eine abwechslungsreiche berufliche Zukunft, mit viel Spaß an meinem Arbeitsplatz. Ebenso würde ich mich über ein offenes Berufsumfeld freuen. Der Umgang und Austausch mit anderen Menschen ist hierbei essenziell für mich.

Hast du Fragen? Schreib uns unter studienbotschafterinnen@sts.kit.edu

StudienbotschafterInnen-Programm des Instituts für Sport und Sportwissenschaft