6 Fragen an Luisa

Studienbotschafterin Luisa KIT
Luisa

1. Warum schlägt dein Herz für die Naturwissenschaften? 

Für mich war es schon immer spannend, mich damit zu beschäftigen, warum unsere Welt so funktioniert, wie sie funktioniert. Nach welchen Gesetzen richtet sich die Natur und wie kann man Naturphänomene beschreiben? Warum gibt es uns eigentlich und wie ist das Universum entstanden? Die Naturwissenschaften stellen grundlegenden Fragen. Einige Antworten sind bereits gefunden, vieles ist allerdings auch jetzt noch unklar. Die Naturwissenschaften bieten die Möglichkeit mitzuhelfen, unsere Welt besser zu verstehen.

2. Welche wichtigen Fähigkeiten sollten angehende NaturwissenschaftlerInnen mitbringen?

Ich denke, dass die wichtigste Eigenschaft, die man für ein Studium im Bereich der Naturwissenschaften mitbringen sollte, Neugier ist. Wenn du dich grundsätzlich für die Frage nach dem „warum“ interessierst, wird dir ein naturwissenschaftliches Studium bestimmt Spaß machen. Allerdings schaden mathematisches Grundverständnis und Frustrationstoleranz natürlich auch nicht.

3. Warum hast du dich für Physik am KIT entschieden?

Tatsächlich war es nach dem Abi für mich nicht selbstverständlich, dass ich Physik studieren möchte. Man hört oft, dass das Studium sehr abstrakt und nicht ganz einfach sein soll, außerdem ist der Fachbereich (noch) klar von Männern dominiert. Aber ich hatte in der Schule schon immer Spaß an dem Fach und das Gefühl, dass die Herangehensweisen und Fragestellungen in diesem Bereich ganz gut zu mir passen könnten. Heute bin ich sehr glücklich mit meiner Entscheidung für das Physikstudium. Das Fach ist faszinierend und bietet die Möglichkeit jeden Tag Neues zu lernen.

Für das KIT habe ich mich aus unterschiedlichen Gründen entschieden. Zum einen finde ich, dass Karlsruhe einfach eine tolle Stadt zum Studieren ist. Ich habe mich hier direkt wohl gefühlt. Die Stadt ist so groß, dass sie alle Vorteile einer Großstadt bietet und trotzdem kann man alle Wege mit dem Fahrrad machen. Die Uni liegt mitten im Zentrum und trotzdem direkt neben einem großen Park, das könnte nicht besser sein. Das KIT ist außerdem eine international renommierte Uni. Hier findet führende Forschung in den unterschiedlichsten Gebieten statt. Im Studium hat man die Möglichkeit unterschiedliche Bereiche kennenzulernen und hat dann viele Optionen zur Spezialisierung.

4. Mit welchem Vorurteil gegenüber den Naturwissenschaften wolltest du schon immer mal aufräumen?

Ich glaube, dass viele an „Sheldon Cooper“ aus der „Big Bang Theory“ denken, wenn es um Physiker geht. Die meisten Naturwissenschaftler sind allerdings weder Nerds noch Genies. Man muss seine Hobbies nicht aufgeben, wenn man ein naturwissenschaftliches Studium beginnt. Ich gehe zum Beispiel gerne bouldern und mache viel Musik. Sehr viele Naturwissenschaftler sind vielseitig interessiert und haben auch nur begrenzt Spaß daran, ihren Mitmenschen fachspezifisches Wissen aufzudrängen.

5. Was ist für dich ganz besonders an Karlsruhe und was sollte man hier unbedingt einmal gemacht haben?

Im Sommer wird es in Karlsruhe ziemlich heiß. Mehr als 30 Grad tagsüber sind nicht so ungewöhnlich. Das ist zwar vielleicht manchmal anstrengend, aber es gibt nichts Schöneres als abends mit dem Fahrrad zu einem der vielen Badeseen in der Nähe zu fahren und ins Wasser zu springen. Oder nachts im T-Shirt draußen in einer der vielen Kneipen zu sitzen.

6. Was wünschst du dir für deine berufliche Zukunft?

Ich finde den Forschungsbereich der Medizinphysik sehr spannend. Hier treffen moderne Methoden der Physik und medizinische Anwendung aufeinander. Ich würde mir wünschen, dass ich später in einem solchen Feld arbeiten kann, in dem physikalische Herangehensweisen genutzt werden, um Anwendungen zu schaffen, die Menschen helfen.

Hast du Fragen? Schreib uns an studienbotschafterinnen@sek.kit.edu.