Jasmin stellt das Vertiefungsfach Medizintechnik vor.
Die Welt um uns herum ist voller Rätsel, die es zu entdecken gibt. Wie fliegen Flugzeuge oder was ist künstliche Intelligenz und wie können wir sie einsetzen? Was kann man sich von der Natur abschauen und in der technischen Anwendung für uns nutzbar machen? Mich faszinieren die zugrundeliegenden Mechanismen und wie man diese für die Lösung realer Probleme nutzen kann.
Das Wichtigste ist das persönliche Interesse und die Begeisterungsfähigkeit für neue Themen. Dabei braucht es oft Durchhaltevermögen, um sich die Zusammenhänge klar zu machen und das erlernte anwenden zu können. Aber das Durchhalten lohnt sich, den das lösen eines Problems ist immer sehr erfüllend!
Das Besondere am Mechatronikstudium ist, dass es Themen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und der Informationstechnik verbindet. Meine Interessen waren schon immer breit gestreut, sodass ich mich in jedem dieser Bereiche für Themen begeistern kann. Dabei gibt es hier am KIT besonders viele Wahlmöglichkeiten, um das Studium individuell zu gestalten. Für die berufliche Zukunft stehen damit alle Türen offen!
Ohne ein gutes Team kann kein Naturwissenschaftler seiner Arbeit nachgehen! Wir sind keine Einzelkämpfer, man braucht also neben den technischen und wissenschaftlichen Kompetenzen auch viele Soft Skills. Dafür gibt es am KIT natürlich auch viele Angebote: Das House of Competence bietet beispielsweise Kurse zum Thema Führungskompetenz oder Präsentieren an. Zum Beginn des Studiums bietet die Orientierungsphase auch viele Angebote um Freunde kennenzulernen, mit denen man gemeinsam das Studium bestreiten kann.
Neben dem Studium werden unglaubliche viele Möglichkeiten geboten. Das sollte man sich nicht entgehen lassen! Ich kann nur empfehlen sich entsprechend der eigenen Interessen in einer Hochschulgruppe zu engagieren. Ich bin beispielsweise in der Hochschulgruppe Akaflieg, wir bauen Flugzeuge und fliegen damit auf unserem Fluggelände am Stadtrand. Es gibt politische, soziale, kulturelle und technische Gruppen. Eine vegane und eine Party-Hochschulgruppe. Da ist wirklich für jeden etwas dabei um Gleichgesinnte zu finden. Außerdem gibt es hier viele Sportkurse, ein Schwimmbad und ein Fitnessstudio, alles auf dem Campus! Aber auch außerhalb gibt es viel zu erleben: Eine Radtour zum Badesee, Picknicken im Schlossgarten oder ein Besuch auf dem Turmberg. Auch hier ist sicherlich für jeden etwas dabei.
Durch mein Industriepraktikum, meine externe Bachelorarbeit und meiner Arbeit neben dem Studium, konnte ich schon viele praktische Erfahrungen sammeln und Einblicke gewinnen. Daher weiß ich schon sehr genau wie ich später arbeiten möchte. Ich möchte experimentieren und Neues entdecken. Auch mal scheitern können und zusammen mit einem starken Team neue Wege ergründen. Deshalb wünsche ich mir eine Arbeit in einer Forschungseinrichtung.
Hast du Fragen? Dann schreib uns an studienbotschafterinnen@sek.kit.edu