Begabtenförderung

Hector-Seminar

Ziel der Kooperation des KIT mit dem Hector-Seminar ist es, Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu  fördern. Begabte Schülerinnen und Schüler können in einer Vielzahl von Projekten praktische Erfahrungen in der Wissenschaft sammeln. Die Projekte haben eine Laufzeit von drei bis sechs Monaten und enden mit einer Präsentation.

Schüler/-innenstudium Informatik

Ein Schüler- oder Frühstudium bezeichnet ein von Studiengebühren befreites und somit kostenloses "Schnuppern" in das Studium. Besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler können vor dem Abitur, neben dem Schulunterricht, an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilnehmen. 

Schüler/-innenstudium Mathematik

Das Projekt Schülerstudium Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine gemeinsame Initiative der Universität und des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Förderung besonders leistungsstarker und motivierter Schülerinnen und Schüler. 

Workshops im Schülerlabor Mathematik

Im Schülerlabor wird jeweils ein Schuljahr lang für begabte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 9 ein Projekt zur Durchführung und Erstellung von Workshops in Mathematik angeboten.