Presseinformation 147/2017

Mobilität: autonom, nachhaltig, nützlich und sicher

Seminarreihe der Profilregion Mobilitätssysteme am KIT stellt spannende und aktuelle Aspekte der Forschung vor
Autonome und vernetzte Fahrzeuge sind ein wichtiger Baustein neuer Mobilitätssysteme und werden mit Forschungsplattformen wie OPTICAR erforscht. (Bild: A. Drollinger/KIT)
Autonome und vernetzte Fahrzeuge sind ein wichtiger Baustein neuer Mobilitätssysteme und werden mit Forschungsplattformen wie OPTICAR erforscht. (Bild: A. Drollinger/KIT)

Die Mobilität ist ein Megathema in modernen Gesellschaften. Menschen und Güter müssen täglich und verlässlich zwischen Stadt und Umland transportiert werden. Im Verbund „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe“ führen das KIT und regionale Forschungspartner Kompetenzen zusammen, um effiziente, intelligente und integrierte Lösungen für die Mobilität zu entwickeln. In einer Seminarreihe stellen die Forscher nun im Monatsrhythmus die Themen ihrer aktuellen Forschung einer breiten Öffentlichkeit vor. Den Auftakt bildet am 17. Oktober 2017 das Thema Autonomes Fahren.

 

Zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie etwa zunehmender Urbanisierung, fortschreitender demographischer Entwicklungen und einer generationengerechten Nachhaltigkeit spielt Mobilität eine zentrale Rolle. Die Mobilität der Zukunft muss dabei hohen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig flexibel, sicher und umweltverträglich sein.

 

Um zukunftsfähige Lösungen für die bodengebundene Mobilität in einer sich wandelnden Gesellschaft zu erarbeiten, vernetzt die Profilregion Mobilitätssysteme Akteure auf technischen, sozio-technischen und gesellschaftlichen Forschungsfeldern. Ziel ist es, durch effiziente, intelligente und integrierte Mobilitätssysteme Stadt und Umland als attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld in Einklang mit dem stetig zunehmenden Transport von Menschen und Gütern zu bringen und den Forschungsstandort Karlsruhe zu stärken.

 

Zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie etwa zunehmender Urbanisierung, fortschreitender demographischer Entwicklungen und einer generationengerechten Nachhaltigkeit spielt Mobilität eine zentrale Rolle. Die Mobilität der Zukunft muss dabei hohen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig flexibel, sicher und umweltverträglich sein.

 

Um zukunftsfähige Lösungen für die bodengebundene Mobilität in einer sich wandelnden Gesellschaft zu erarbeiten, vernetzt die Profilregion Mobilitätssysteme Akteure auf technischen, sozio-technischen und gesellschaftlichen Forschungsfeldern. Ziel ist es, durch effiziente, intelligente und integrierte Mobilitätssysteme Stadt und Umland als attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld in Einklang mit dem stetig zunehmenden Transport von Menschen und Gütern zu bringen und den Forschungsstandort Karlsruhe zu stärken.

 

Der Austausch mit den Bürgern, als Nutzern von Mobilität, gehört zu den Aufgaben der Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe und die öffentliche Seminarreihe ist dazu ein Baustein.

 

Die Seminarreihe findet auf dem Campus Süd des KIT jeweils um 18 Uhr statt: Hörsaal 107, Gebäude 50.31, Gotthard-Franz-Str. 3, 76131 Karlsruhe

 

Termine und Referenten der Seminarreihe:

17. Oktober 2017,Der Weg zum Autonomen Fahren, Jens Ziehn (FhG-IOSB), Michael Frey (KIT)

 

7. November 2017, Elektromobilität: Fahrzeugtechnische Grundlagen und Nutzererfahrungen im Flotteneinsatz, Martin Gießler (KIT), Matthias Vogt (BridgingIT GmbH)

 

5. Dezember 2017, Neue Formen der Mobilität, Elisabeth Dütschke (FhG-ISI), Dr.-Ing. Martin Kagerbauer (KIT)

 

9. Januar 2018, Der Verbrennungsmotor und seine Emissionen im Realbetrieb, Dipl.-Ing. Tobias Burgert (FhG-NAS), Dr.-Ing. Olaf Toedter (KIT)

 

6. Februar 2017, Verbrauch und Ladeinfrastrukturbedarf von Elektrofahrzeugen - Theorie und Praxis, Michael Heilig (KIT), Simon Funke (FhG-ISI)

 

Mehr Informationen:   

http://www.profilregion-ka.de/index.php/news/52-seminarreihe-der-profilregion-mobilitaetssysteme-karlsruhe

 

Details zum KIT-Zentrum Mobilitätssysteme: http://www.mobilitaetssysteme.kit.edu

 

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

kes, 10.10.2017
Kontakt:

 

Monika Landgraf
Chief Communication Officer
Leiterin Gesamtkommunikation
Pressesprecherin
Tel: +49 721 608-41150
Fax: +49 721 608-43658
presse does-not-exist.kit edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Kosta Schinarakis
Pressereferent
Tel.: +49 721 608-21165
Fax: +49 721 608-43658
E-Mail:schinarakis does-not-exist.kit edu
Das Foto kann in der höchsten uns vorliegenden Qualität angefordert werden unter:
presse does-not-exist.kit edu oder +49 721 608-41105.

Die Presseinformation steht auch als PDF-Datei zur Verfügung.